Wofür steht AED in der Lebenserhaltung?

Siegfried Michel
2025-07-22 15:46:00
Anzahl der Antworten
: 11
Ein Beispiel hierfür ist die Defibrillation, die von Laien oder auch sog. First Respondern mithilfe von sog. halbautomatischen Defibrillatoren durchgeführt werden können, während im professionellen Bereich oft mit sog. manuellen Defibrillatoren gearbeitet wird.
Beim AED analysiert das Gerät den Herzrhythmus selber und gibt eine Empfehlung zur Schockabgabe.
Der Anwender muss bei empfohlenem Schock im Großen und Ganzen nur die Schockauslösetaste betätigen und darauf achten, dass währenddessen niemand den Patienten berührt.
Bei manuellen Defibrillatoren analysiert der Anwender den Herzrhythmus selber und muss dann anhand seiner Urteilskraft festlegen, ob die Schockabgabe indiziert ist oder nicht.
AED bedeutet automated external defibrillator.
auch lesen
- Welche Funktion hat ein AED?
- Was ist AED bei Reanimation?
- Wie kann ein Defibrillator Leben retten?
- Wann sollte der AED bei Reanimation pflichtigen Notfällen in Betrieb genommen werden?
- Wie wichtig ist ein AED?
- Was ist die 3-Minuten-Regel für AED?
- Was macht ein Defibrillator bei Herzstillstand?
- Welchen Zweck hat die Defibrillation, um ein Leben zu retten?
- Wann darf ein AED nicht eingesetzt werden?