Wann darf ein AED nicht eingesetzt werden?

Simon Schramm
2025-08-11 12:43:23
Anzahl der Antworten
: 13
Gibt es Situationen, in denen ich den Defibrillator nicht verwenden darf? Prinzipiell sind die Geräte sehr sicher in der Anwendung. Es ist jedoch wichtig, dass während der Schockabgabe niemand die betroffene Person berührt, um nicht selbst in den Stromkreis zu geraten. Der Defibrillator sollte nicht auf leitendem Untergrund wie zum Beispiel einer Metalplatte oder einer Lacke verwendet werden. Außerdem sind die meisten Geräte erst ab dem ersten Lebensjahr zugelassen. Grundsätzlich sind Defibrillatoren für die Verwendung an Erwachsenen ausgelegt. Es kommt jedoch sehr selten vor, dass ein Kind eine Defibrillation benötigt. Der AED analysiert den Herzrhythmus während der Analysephase. Stellt das Gerät Kammerflimmern fest, wird ein Schock freigegeben. Liegt ein normaler Herzrhythmus oder ein völliger Herzstillstand ohne elektrische Aktivität vor, wird kein Schock ausgelöst. Wenn kein Schock empfohlen ist, kann auch keiner abgegeben werden.

Halil Peters
2025-08-02 15:46:45
Anzahl der Antworten
: 13
Es gibt keine Patientengruppe, die nicht defibrilliert werden darf. Unsere AED-Geräte analysieren das vorhandene EKG-Bild und behandeln ausschließlich bei einer geeigneten Indikation. Als Laien gilt es immer zu erst das Bewusstsein und dann die Atmung zu prüfen.

Margarita Dittrich
2025-07-22 14:06:25
Anzahl der Antworten
: 10
Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn die Person im Wasser liegt oder auch nur teilweise von Wasser bedeckt ist.
auch lesen
- Welche Funktion hat ein AED?
- Was ist AED bei Reanimation?
- Wie kann ein Defibrillator Leben retten?
- Wann sollte der AED bei Reanimation pflichtigen Notfällen in Betrieb genommen werden?
- Wie wichtig ist ein AED?
- Was ist die 3-Minuten-Regel für AED?
- Wofür steht AED in der Lebenserhaltung?
- Was macht ein Defibrillator bei Herzstillstand?
- Welchen Zweck hat die Defibrillation, um ein Leben zu retten?