Was ist die 3-Minuten-Regel für AED?

Gert Bühler
2025-07-22 16:05:50
Anzahl der Antworten
: 15
Der Defibrillator analysiert den Herzrhythmus während der Analysephase.
Stellt das Gerät Kammerflimmern fest, wird ein Schock freigegeben.
Liegt ein normaler Herzrhythmus oder ein völliger Herzstillstand ohne elektrische Aktivität vor, wird kein Schock ausgelöst.
Wenn kein Schock empfohlen ist, kann auch keiner abgegeben werden.
Setze sofort die Herzlungenwiederbelebung fort.
Nach 2 Minuten analysiert der AED erneut, ob ein Schock notwendig ist.
Je schneller desto besser.
Als Faustregel gilt, dass je verlorener Minute die Überlebenswahrscheinlichkeit um etwa 10 % sinkt.
Deshalb ist es wichtig, sofort mit der Wiederbelebung anzufangen und einen Defibrillator zu verwenden, sobald er verfügbar ist.
auch lesen
- Welche Funktion hat ein AED?
- Was ist AED bei Reanimation?
- Wie kann ein Defibrillator Leben retten?
- Wann sollte der AED bei Reanimation pflichtigen Notfällen in Betrieb genommen werden?
- Wie wichtig ist ein AED?
- Wofür steht AED in der Lebenserhaltung?
- Was macht ein Defibrillator bei Herzstillstand?
- Welchen Zweck hat die Defibrillation, um ein Leben zu retten?
- Wann darf ein AED nicht eingesetzt werden?