Wie ist der Rettungsdienst entstanden?

Anton Beck
2025-07-26 05:44:43
Anzahl der Antworten
: 7
Der Rettungsdienst in seiner heutigen Form muss sich den hohen Ansprüchen an die medizinische Versorgung einer modernen Industriegesellschaft und der zum Teil aus ihr selbst resultierenden Gefahrenquellen stellen.
Der Rettungsdienst ist die Schnittstelle zwischen den an sich durch jeden Menschen durchzuführenden Lebensrettenden Sofortmaßnahmen oder Ersten Hilfe und der klinischen Versorgung der Patienten, er leitet somit im Anschluss an die Erste Hilfe die qualifizierte Notfallmedizin ein, welche nach dem heutigen Stand der Erkenntnisse weit über die Transportfunktion hinausgeht.
Zur Bewältigung dieser Aufgaben hat sich der Rettungsdienst als ein fester Bestandteil des deutschen Gesundheitswesens neben den traditionellen Bereichen der ambulanten und stationären Pflege, sowie als elementares Glied der Rettungskette etabliert.
Mit Einführung einer einheitlichen Ausbildung leisten Rettungssanitäter*innen und Rettungsassistent*innen Dienst auf Kranken- und Rettungswagen.
Für die Notfallrettung ist das Berufsbild des Rettungsassistent*in (RettAss) ein auf Bundesebene gesetzlich geregelter Ausbildungsberuf geworden.
auch lesen
- Wann kam das erste Notarzteinsatzfahrzeug in Deutschland zum Einsatz?
- Wer ist der größte Rettungsdienst in Deutschland?
- Ist der Rettungssanitäter ein anerkannter Beruf?
- Warum fährt die Polizei hinter Krankenwagen?
- Wann wurde der Notruf in Deutschland eingeführt?
- Bei welchem Rettungsdienst verdient man am meisten?
- Was ist der höchste Rang beim Rettungsdienst?
- Wann wurde der Rettungssanitäter eingeführt?
- Wie ist der Notruf entstanden?