:

Welche Aufgaben hat die Kinderfeuerwehr?

Elli Sommer
Elli Sommer
2025-09-08 11:33:55
Anzahl der Antworten : 8
0
Die Kinderfeuerwehr hat verschiedene Aufgaben, wie das Spielerische Lernen, bei dem die Kinder spielend die Bedeutung von Sicherheit, Teamarbeit und Hilfe am Nächsten lernen. Sie lernen, wie man sich im Notfall richtig verhält, wie man einen Notruf absetzt und wie man einfachen Brandschutz durchführt. Durch praktische Übungen mit kindgerechter Ausrüstung und Feuerwehrspielzeug erfahren die Kinder, wie ein Feuerwehreinsatz abläuft und welche Aufgaben die Feuerwehr hat. Sie üben das Löschen von Bränden, das Retten von Puppen und das Bewältigen von Herausforderungen im Team. Die Kinderfeuerwehr absolviert auch Abzeichen wie das Flämmchen 1 und 2, bei denen sie Themen wie Erkennen von feuerwehrtechnischen Geräten, Bedeutung der unterschiedlichen Notrufnummern und Maßnahmen der Ersten Hilfe behandeln.
Karen Baier
Karen Baier
2025-09-04 21:21:56
Anzahl der Antworten : 15
0
Die Hauptaufgabe der Kinderfeuerwehr ist es, die jüngsten Feuerwehrmitglieder an die Feuerwehr heranzuführen. Es geht um den ersten Kontakt mit dem Thema Feuerwehr und die Grundsteinlegung für einen weiteren Weg in der Feuerwehr. Die Kinder können aber zusammen mit ihren Betreuern die Gerätschaften und ihre Funktionen kennenlernen. Die Fach- und Sozialkompetenzen der Kinder werden mit Bezug zur Feuerwehr auf spielerische Art und Weise erweitert, aber ohne sie an den komplexen Gerätschaften zu überfordern. Dienstinhalte sind: Brandschutzerziehung, feuerwehrspezifischer Dienst, Was sind die Aufgaben der Feuerwehr, Verhalten im Brandfall oder bei Unfällen, Experimente, Spaß, Basteln, Spielen, Freizeit, wie Fahrten, Zeltlager/Übernachtungen und Umwelt- und Naturschutz.
Siegrid Dietz
Siegrid Dietz
2025-08-24 16:20:49
Anzahl der Antworten : 10
0
Die KFW hat folgende Aufgaben und Ziele: spielerische und altersgerechte Vorbereitung auf die Mitgliedschaft der Jugendfeuerwehr, Erziehung der Mitglieder zur Nächstenhilfe, Förderung von Gruppen und Teamfähigkeit, sozialer Kompetenzen. Zusätzlich wird folgendes angeboten: Spiel und Sport, Basteln, Brandschutz und Verkehrserziehung, Umwelt und Naturschutz.
Heinz-Georg Albers
Heinz-Georg Albers
2025-08-18 13:55:51
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Kinderfeuerwehr hat unter anderem zur Aufgabe, das Interesse und die Faszination an der und für die „Feuerwehr“ zu wecken und zu intensivieren. Zu den Aufgaben einer Kinderfeuerwehr gehören auch die Förderung von Kreativität und der motorischen- und kognitiven Entwicklung sowie die Stärkung des Selbstwertgefühls und Teamfähigkeit. Die Kinder sollen lernen, im Team stark zu sein, dass Kameradschaft, Freundschaft und Hilfsbereitschaft wichtige gesellschaftliche Werte im Leben sind sowie den Umgang miteinander. Kinderfeuerwehr bedeutet: Action Akzeptanz Anerkennung Ausflüge Gleichberechtigung Hilfsbereitschaft Kameradschaft Kontakte Spaß Teamfähigkeit Unterstützung Verständnis Vertrauen Zusammenhalt Und vieles mehr...
Werner Lindner
Werner Lindner
2025-08-10 10:07:06
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Kinderfeuerwehr unterscheidet sich thematisch stark von der Jugendfeuerwehr. Die Förderung von Kreativität und der motorischen- und kognitive Entwicklung sowie die Stärkung des Selbstwertgefühls und Teamfähigkeit werden in der Kinderfeuerwehr näher gebracht. Die Kinder bekommen einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr, sie lernen zum Beispiel unsere Schutzausrüstung und die unterschiedlichen Feuerwehrfahrzeuge kennen. Außerdem werden den Kindern auch die Aufgaben ,die neben der Brandbekämpfung noch von der Feuerwehr abgearbeitet werden gezeigt. Zudem wird den Kindern präsentiert, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird. Diese und viele weitere Themen werden in der Kinderfeuerwehr behandelt.
Samuel Böhme
Samuel Böhme
2025-08-04 16:23:28
Anzahl der Antworten : 7
0
Es geht eher darum, altersgerecht zu spielen, zu basteln und zu lernen. Dadurch sollen Kinder möglichst frühzeitig an die Aufgaben und Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehren herangeführt werden können. Daneben wird diesen Kindern die Möglichkeit geboten, im spielerischen Miteinander und Lernen Sozialkompetenz in der Gemeinschaft zu erwerben. Mit 10 Jahren können sie in die Jugendfeuerwehr wechseln. Die Kinder sind bei Gruppenstunden oder Veranstaltungen der Kinderfeuerwehr wie auch auf dem Hin- und Rückweg umfassend unfallversichert. Das Material des Innenministeriums, das für die Brandschutzerziehung erstellt wurde, kann selbstverständlich auch in Kinderfeuerwehren verwendet werden und dort den Unterricht interessanter gestalten. Zudem hat der Landesfeuerwehrverband eine "Handreichung für Kindergruppen bei den Freiwilligen Feuerwehren" herausgegeben, welche nachstehend zum Download zur Verfügung steht. In Kinderfeuerwehren können Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren mitmachen. In den Kindergruppen bei den Feuerwehren können interessierte Kinder bereits ab Vollendung des sechsten Lebensjahres in die Welt der Feuerwehr hinein schnuppern.
Hasan Hoffmann
Hasan Hoffmann
2025-07-26 18:32:14
Anzahl der Antworten : 12
0
In der Kinderfeuerwehr konzentrieren wir uns auf: Brandschutzerziehung Verkehrserziehung Förderung der Kreativität durch malen und basteln Einfache Erste Hilfe Notruf absetzen Kameradschaft, Freundschaft, Teamfähigkeit. Natürlich wollen wir auch das Interesse an die Jugendfeuerwehr wecken.