Ist der Bürgermeister der Boss der Feuerwehr?

Isa Altmann
2025-03-29 10:32:12
Anzahl der Antworten: 6
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es keine Rechtsnorm, nach der das Amt des ehrenamtlichen Bürgermeisters unvereinbar mit dem Amt des Gemeindewehrführers wäre. Ein ehrenamtlicher Bürgermeister kann damit zugleich Gemeindewehrführer sein. Die Stadt- oder Gemeindevertretung könne unter „Würdigung der besonderen Umstände des jeweiligen Einzelfalls“ zu der Einschätzung gelangen, dass die Ausübung beider Ämter zu einer Interessenkollision führt, die nur durch Abberufung als Gemeindewehrführer aufgelöst werden könne. Sollten also die Abgeordneten einer Stadt- oder Gemeindevertretung der Ansicht sein, dass sich beide Funktionen nicht miteinander vertragen, könnten sie beschließen, dass der Bürgermeister den Wehrführer-Posten abgeben muss.

Stephan Keil
2025-03-21 00:12:57
Anzahl der Antworten: 4
Im Normalfall ist der "oberste Feuerwehrmann" einer Gemeinde immer der Bürgermeister, meist aber eine von ihm hierfür beauftragte Person (Stadtbrandmeister, Brandamtdirektor, o. ä.).
Feuerwehren sind Institutionen von Gemeinden, zu deren Aufstellung und Unterhaltung jede Kommune Sorge zu tragen hat.

Maik Hartwig
2025-03-20 23:56:08
Anzahl der Antworten: 8
Der Bürgermeister ist der gesetzliche Einsatzleiter der Gemeindefeuerwehr, der Wehrleiter sein Beauftragter. Die Feuerwehr untersteht als gemeindliche Einrichtung dem (Verbandsgemeinde-)Bürgermeister. Er ist „Chef“ dieser gemeindlichen Einrichtung und somit für die Funktionsfähigkeit der Feuerwehr verantwortlich; dabei wird er vom Wehrleiter unterstützt, der ihm gegenüber für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr verantwortlich ist.

Karsten Kroll
2025-03-20 18:46:22
Anzahl der Antworten: 6
Es ist seit je her ein schöner Brauch (aber auch offiziell so geregelt), dass der Bürgermeister kraft seines Amtes der oberste Chef der Freiwilligen Feuerwehr ist. Und natürlich ist der Bürgermeister auch der erste Ansprechpartner für die Feuerwehr, wenn zum Beispiel wichtige Entscheidungen getroffen oder aufwändige Anschaffungen erforderlich werden. Zum Schluss wünschten die Chronisten ihrer neuen „obersten Chefin“ immer eine gute Gesundheit und eine glückliche Hand bei allen ihren Entscheidungen, und freuen sich mit all ihren Feuerwehrkameraden auf eine gute, vertrauensvolle und langwährende Zusammenarbeit.
auch lesen
- Wie ist die Feuerwehr aufgebaut?
- Führungskräfte der Feuerwehr: Wer sind die wichtigsten Personen?
- Was sind die Ränge in der Feuerwehr-Hierarchie?
- Hierarchie der Feuerwehr: Wie sieht sie aus?
- Was sind militärische Rangbezeichnungen weltweit?
- Was sind die 4 wichtigsten Jobs der Feuerwehr?
- Die 5 Führungsstufen: Was sind sie und wie funktionieren sie?
- Wie nennt man den Leiter der Feuerwehr?
- Welche Führungslevels gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Höchster Dienstgrad in der Feuerwehr: Wer führt das Kommando?
- Wie lautet der höchste Rang in einer Feuerwehrabteilung?
- 13 Ränge: Was sind sie und was bedeuten sie?
- 5 Aufgaben der Feuerwehr, die Sie vielleicht nicht kennen?
- S3 in der Feuerwehr: Was bedeutet diese Bezeichnung?
- Wer leitet die Feuerwehr?