Wer leitet die Feuerwehr?

Marga Schüler
2025-04-01 06:07:35
Anzahl der Antworten: 7
Der Leiter der Feuerwehr ist eine Führungskraft, die eine kommunale Feuerwehr auf Verwaltungsebene führt. Dienststellung mit (ähnlichen) Aufgaben können in andern Bundesländern: Kommandant, Wehrführer, Gemeinde- oder Stadtbrandinspektor, Wehrleiter, Ortsbrandmeister, Stadtbrandmeister oder Stadtbrandrat heißen. Als Dienstgrade der Feuerwehr in Deutschland zu der Funktion (Organisation) Leiter der Feuerwehr ist der Stadtbrandinspektor oder Gemeindebrandinspektor vorgesehen. In Rheinland-Pfalz wird der Wehrleiter vom Bürgermeister der Gemeinde entweder als hauptamtliche oder bei Freiwilligen Feuerwehren als ehrenamtliche Führungskraft für die Dauer von zehn Jahren bestellt.

Ottmar Meister
2025-03-21 01:14:47
Anzahl der Antworten: 5
Der Feuerwehr•kommandant leitet die Feuerwehr. Das heißt: Er ist der Chef von: der Berufs•feuerwehr und von allen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr. Der Feuerwehr•kommandant ist der Chef von der Berufs•feuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr. Der Feuerwehr•kommandant ist der Chef von dem Amt 37.

Gabi Baier
2025-03-21 01:08:36
Anzahl der Antworten: 8
Der Wehrleiter ist in Nordrhein-Westfalen eine Feuerwehr-Führungskraft, die die Feuerwehr einer Stadt oder Gemeinde auf Verwaltungsebene leitet. Der Wehrleiter und seine Stellvertreter werden durch den Rat der Stadt oder Gemeinde bestellt. Sie werden durch die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister ernannt. Der B-Dienst wird durch die Wehrleitung, den gehobenen Dienst der hauptamtlichen Kräfte sowie der ehrenamtlichen Kollegen durchgeführt, welche die mittlere Führungsebene der Einsatzleitung darstellen.

Harry Hansen
2025-03-21 00:48:08
Anzahl der Antworten: 4
Der Einsatzleiter der Feuerwehr trägt die Verantwortung für den Ablauf des gesamten Einsatzes und ist entsprechend der Befehlsstruktur auch allen Einsatzkräften weisungsbefugt. Er erkundet die Lage und gibt Befehle für alle im Einsatz befindlichen Einheiten, sofern er aufgrund des Umfangs der Lage dies selber durchführen kann.
Bei entsprechend großen Schadenslagen bildet der Einsatzleiter einen Stab in der Einsatzleitung. Einsätzen in der Industrie mit einer anerkannten Werkfeuerwehr führt der Leiter der Werkfeuerwehr.
In Österreich regeln die länderspezifischen Feuerwehrgesetze die Frage des Einsatzleiters. Prinzipiell reiht sich die Verantwortung nach: Kommandant, 1. Kommandant-Stellvertreter, 2. Kommandant-Stellvertreter weitere Reihung laut Einsatzleiterliste der örtlich zuständigen Feuerwehr.

Alfons Jost
2025-03-20 22:59:12
Anzahl der Antworten: 5
In einigen Großstädten (etwa ab 400.000 Einwohnern) gibt es auch Spitzenämter in den Besoldungsgruppen B 2 bis B 5 mit den Bezeichnungen Direktor der Feuerwehr (z. B. NRW), Landesbranddirektor (z. B. Berlin, Niedersachsen), Oberbranddirektor (z. B. Hamburg, Bayern), Direktor der Branddirektion (Hessen) oder Stadtdirektor (z. B. Baden-Württemberg). Welche Ämter in den einzelnen Laufbahnen zu durchlaufen sind, legen die Länder fest. Die Amtsbezeichnungen der Berufsfeuerwehr bestimmen sich nach landesrechtlichen Vorschriften.

Gerold Heller
2025-03-20 22:38:55
Anzahl der Antworten: 6
Der Leiter der Feuerwehr ist die Führungskraft, die eine kommunale Feuerwehr verwaltungsmäßig führt. Im Normalfall ist die Feuerwehr einer Gemeinde in mehrere Standorte gegliedert. Es gibt dann auch mehrere Leiter auf verschiedenen Ebenen. So kann es Leiter der Feuerwehr für die Gemeinde/Stadt als Ganzes und für die untergeordneten Ortsteile/Stadtteile geben. Da das Feuerwehrwesen in Deutschland auf Landesebene geregelt ist, hat jedes Bundesland seine eigenen Rechtsvorschriften hierfür erlassen. Es gibt keine einheitliche Benennung der Funktionen in Deutschland.

Enrico Böhm
2025-03-20 22:20:24
Anzahl der Antworten: 4
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rheinbach wird geleitet von Stadtbrandinspektor Jörg Kirchhartz und seiner Stellvertreterin Stadtbrandinspektorin Katarina Knoch. Der Wehrleiter ist in Nordrhein-Westfalen eine Feuerwehr-Führungskraft, die die Feuerwehr einer Stadt oder Gemeinde auf Verwaltungsebene leitet. Der Wehrleiter und sein Stellvertreter werden durch den Rat der Stadt oder Gemeinde bestellt.

Heinz-Georg Albers
2025-03-20 21:49:25
Anzahl der Antworten: 6
Bei »Leiter einer Feuerwehr« handelt es sich nicht etwa um eine Gerätschaft, über die man in Fenster steigen kann – es sei denn, die Person macht eine Räuberleiter, was jedoch eher unwahrscheinlich ist. Vielmehr handelt es sich um die Person, die eine Berufs- oder eine Freiwillige Feuerwehr leitet.
Diese Leitern dienen alle dem Feuerwehreinsatz, Einsatzleiter kann jedoch immer nur einer sein: Er ist der, der den gesamten Einsatz leitet.

Fred Keil
2025-03-20 20:48:49
Anzahl der Antworten: 5
Der Leiter der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen führt die Freiwillige Feuerwehr auf Stadt- oder Gemeindeebene. Dies gilt auch für Städte und Gemeinden mit mehreren Feuerwehreinheiten und für Freiwillige Feuerwehren mit hauptamtlichen Kräften.
Der Rat bestellt auf Vorschlag des Kreisbrandmeisters und nach Anhörung der Feuerwehr durch die Gemeinde einen Leiter der Feuerwehr und bis zu zwei Stellvertreter (stellvertretender Leiter der Feuerwehr). Sie werden durch den Bürgermeister ernannt. Soweit der Leiter der Feuerwehr ehrenamtlich tätig ist, ist er ebenso wie die Stellvertreter in ein Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit berufen.
Jeder Feuerwehreinheit steht ein Einheitsleiter vor, der sich um die Belange seiner Einheit kümmert. Er ist dem Leiter der Feuerwehr unterstellt.

Jacqueline Köster
2025-03-20 20:37:45
Anzahl der Antworten: 3
Der Leiter der Feuerwehr ist die Führungskraft, die eine kommunale Feuerwehr verwaltungsmäßig führt. Im Normalfall ist die Feuerwehr einer Gemeinde in mehrere Standorte gegliedert. Es gibt dann auch mehrere Leiter auf verschiedenen Ebenen. So kann es Leiter der Feuerwehr für die Gemeinde/Stadt als Ganzes und für die untergeordneten Ortsteile/Stadtteile geben.

Ernst-August Graf
2025-03-20 19:38:22
Anzahl der Antworten: 5
Die höheren Führungsdienstgrade erreichen meist nur jene Führungskräfte, die von der Mannschaft zum Kommandanten gewählt werden. Dabei wird nur der Kommandant durch den Bürgermeister zum Brandmeister ernannt. Einen nächsthöheren Dienstgrad erreicht man nur, durch die Beförderung des Kommandanten.
auch lesen
- Wie ist die Feuerwehr aufgebaut?
- Führungskräfte der Feuerwehr: Wer sind die wichtigsten Personen?
- Was sind die Ränge in der Feuerwehr-Hierarchie?
- Hierarchie der Feuerwehr: Wie sieht sie aus?
- Was sind militärische Rangbezeichnungen weltweit?
- Was sind die 4 wichtigsten Jobs der Feuerwehr?
- Die 5 Führungsstufen: Was sind sie und wie funktionieren sie?
- Wie nennt man den Leiter der Feuerwehr?
- Welche Führungslevels gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Höchster Dienstgrad in der Feuerwehr: Wer führt das Kommando?
- Wie lautet der höchste Rang in einer Feuerwehrabteilung?
- 13 Ränge: Was sind sie und was bedeuten sie?
- 5 Aufgaben der Feuerwehr, die Sie vielleicht nicht kennen?
- S3 in der Feuerwehr: Was bedeutet diese Bezeichnung?
- Ist der Bürgermeister der Boss der Feuerwehr?