Was ist die Einführung des Brandschutzes?

Karolina Hempel
2025-07-28 07:50:03
Anzahl der Antworten
: 15
Unter Brandschutz versteht man alle Maßnahmen, die der Entstehung und Ausbreitung eines Brandes vorbeugen und die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten bei einem Brand ermöglichen.
Der Brandschutz gliedert sich in den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz auf.
Der vorbeugende Brandschutz ist der Begriff für alle Maßnahmen, die im Vorfeld getroffen werden, um einer Entstehung und Ausbreitung von Bränden durch bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen entgegenzuwirken und die Auswirkungen von Bränden soweit es geht einzuschränken.
Der vorbeugende Brandschutz dient dem Schutz von Leib und Leben, der Umwelt und der öffentlichen Sicherheit und ist als Voraussetzung für eine wirksame Brandbekämpfung gefordert.
Der abwehrende Brandschutz ist vor allem eine Aufgabe der Feuerwehr und Kommunen und bildet das Gegenstück zum vorbeugenden Brandschutz.
Unter abwehrendem Brandschutz versteht man alle Aufgaben der Feuerwehr im Brandfall, um den Brand zu löschen und die Schäden zu minimieren.

Heinz-Georg Albers
2025-07-28 04:50:49
Anzahl der Antworten
: 14
Inhalt
Sie sind hier:
Im Brandfall ist ein schnelles und koordiniertes Verhalten aller Mitarbeiter von großer Bedeutung, da nur so Personen- oder Sachschäden vermieden werden können.
Alarm- und Rettungspläne mit allen wichtigen Informationen und Anweisungen helfen Ihnen, die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten.
Neben aller Theorie ist es außerordentlich wichtig, das richtige Verhalten im Brandfall regelmäßig zu üben.
In diesem Kapitel erfahren Sie was Alarm- und Rettungspläne enthalten müssen, welche Löschmittel für Feuerlöscheinrichtungen geeignet sind, wie Sie sich im Brandfall richtig verhalten.