:

Was hat der 4. Mai für eine Bedeutung?

Sieglinde Keßler
Sieglinde Keßler
2025-08-25 04:15:55
Anzahl der Antworten : 18
0
"May the 4th" ist mehr als nur ein Datum. Die englische Redewendung "May the 4th" leitet sich direkt aus dem bekannten "Star Wars"-Universum ab. Eines der ikonischsten Zitate dieser Reihe lautet: "Möge die Macht mit dir sein" - im Original: "May the Force be with you". Aus diesem Satz entstand das Wortspiel "May the 4th", das sich phonetisch ähnlich anhört wie das Originalzitat und gleichzeitig auf den 4. Mai verweist. Die Bedeutung dahinter: An diesem Tag soll die Macht ganz besonders mit den Fans der Saga sein. Ursprünglich wurde "May the 4th" vor allem in der Fangemeinschaft als liebevoller Begriff für einen inoffiziellen Star Wars-Feiertag genutzt. Seit 2011 haben sich rund um den 4. Mai auch größere Events und Fan-Treffen etabliert, die diesen besonderen Tag gemeinsam zelebrieren. Die Feier des 4. Mai, des Star-Wars-Tages, ist ein weltweites und vielseitiges Phänomen. Zahlreiche Fans feiern die Filme bei einem gemeinsamen Filmabend mit Freunden, posten Fotos mit Lichtschwertern, kochen Gerichte aus dem Star-Wars-Universum oder präsentieren frisch gestochene Tattoos mit Zitaten oder Figuren aus dem Franchise. Gerade in den sozialen Medien ist der Star-Wars-Tag sehr beliebt. Der Hashtag #maythe4thbewithyou auf Instagram hat schon aus den letzten Jahren mehrere Millionen Beiträge gesammelt.
Gernot Schütze
Gernot Schütze
2025-08-12 21:51:32
Anzahl der Antworten : 10
0
Der 4. Mai ist hochoffiziell "Star Wars"-Tag. Das hängt mit einem Wortspiel auf Englisch zusammen. Denn im Englischen wird dieser Tag als "May, the fourth" ausgesprochen. "May, the fourth" klingt somit ein weing wie "May the force be with you", jenem berühmten Satz aus der "Star Wars"-Filmreihe: "Möge die Macht mit dir sein." 2008 wollte eine Facebook-Seite den "Luke Skywalker Day" feiern und übernahm dafür den 4. Mai als ihren Feiertag. 2013 sprang schließlich auch Disney auf den "Star Wars"-Tag auf. Das Wortspiel ist übrigens zwei Jahre jünger als der erste "Star Wars"-Film "Episode IV: Eine neue Hoffnung".
Thekla Scheffler
Thekla Scheffler
2025-08-04 17:33:44
Anzahl der Antworten : 15
0
Der 4. Mai, im Englischen, May, the 4th, ist der internationale Star Wars Day. Dahinter steckt ein Wortspiel mit dem berühmtesten Zitat dieser Filme: „Möge die Macht mit Dir sein“ ist die übliche Grußformel zum Abschied. Im englischen Original lautet dieser Satz „May the Force be with you“. May the Force, klingt praktisch wie das heutige Datum 4. Mai: May, the fourth. Das Zitat erlangte seit den 1970er-Jahren schnell Kultstatus. Fans von Science-Fiction und moderner Kosmologie grüßen heute am besten mit „Möge die Macht der Dunklen Energie mit uns sein.“
Anton Beck
Anton Beck
2025-07-28 14:01:20
Anzahl der Antworten : 7
0
Der 4. Mai hat eine Bedeutung, da am 4. Mai 1991 die "Tagesschau" der ARD berichtet, dass die Berliner Staatsanwaltschaft den Verbleib von mindestens zwei Milliarden D-Mark im Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen Alexander Schalck-Golodkowski prüfe. Laut Angaben des "Spiegel" sollen sogar bis zu 22 Milliarden Mark verschwunden sein. Schalck-Golodkowski ist der ehemalige Leiter der Kommerziellen Koordinierung, einer Abteilung des früheren DDR-Ministeriums für Außen- und Innerdeutschen Handel. Die "KoKo" besteht von 1966 bis 1990.
Elsbeth Knoll
Elsbeth Knoll
2025-07-28 13:18:11
Anzahl der Antworten : 15
0
Der 4. Mai ist ein besonderer Tag für Fans von Star Wars, da an diesem Tag der sogenannte Star Wars Day gefeiert wird. Fans von Star Wars haben ihren eigenen, inoffiziellen Feiertag. Wie der Star Wars Day entstanden ist und welche Events stattfinden, lässt sich leicht herausfinden. Der Star Wars Day ist ein inoffizieller Feiertag für Fans von Star Wars.
Helena Unger
Helena Unger
2025-07-28 10:48:08
Anzahl der Antworten : 15
0
Der 4. Mai ist der Namenstag des Heiligen Florian von Lorch, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute. Florian war Kanzleivorstand des Statthalters der römischen Provinz Ufernorikum und gilt unter anderem als Schutzpatron der Feuerwehr. Der Internationale Tag der Feuerwehrleute wird am 4. Mai jeden Jahres begangen. Die Intention dahinter: Ehrung und Anerkennung der Verstorbenen beziehungsweise der weltweit operierenden Feuerwehrleute. Kurz nach dem Unglück kam der australische Feuerwehrmann JJ Edmondson auf die Idee, den Tag des Heiligen Florian zum Tag der Feuerwehrleute umzuwidmen.