Wann ist der Internationale Tag der Feuerwehr?

Hans-Jochen Nowak
2025-07-28 11:26:51
Anzahl der Antworten
: 14
Der Internationale Tag der Feuerwehrleute ist am 4. Mai, dem Namenstag des Heiligen Florian, Schutzpatron der Feuerwehr.
Landrat Sebastian Schuster sagt anlässlich des Internationalen Tages der Feuerwehrleute, dass den Feuerwehrleuten seine größte Anerkennung und sein allerhöchster Respekt gebührt.
Als Ehrenamtliche sind die Feuerwehrleute das ganze Jahr hindurch in ihrer Freizeit aktiv und setzen ihr Leben ein, um andere zu retten.
Dafür möchte sich Landrat Sebastian Schuster ganz herzlich bei Ihnen bedanken.
Die Einsatzkräfte unserer Feuerwehr sind also sofort zur Stelle, welche Hilfe auch benötigt wird und egal wo im Kreisgebiet.
In der Feuerwehr sein ist mehr als bloßes Hobby, die Kameradinnen und Kameraden sind mit Herzblut bei der Sache, um die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Sieg-Kreis bestmöglich zu schützen.
Oft riskieren sie dabei auch Leib und Leben.

Reinhild Meißner
2025-07-28 11:07:26
Anzahl der Antworten
: 9
Der Internationale Tag der Feuerwehrleute wird jährlich am 4. Mai begangen, um Feuerwehrleute weltweit für ihren Einsatz zu danken, im Dienst verstorbene Kolleginnen und Kollegen zu ehren und insbesondere auch der beim Anschlag am 11. September 2001 getöteten Einsatzkräfte zu gedenken.
Der Gedenktag geht auf einen Vorschlag der australischen Feuerwehrfrau JJ Edmondson zurück, den sie am 4. Januar 1999 infolge des Todes von fünf Feuerwehrleuten bei einem Buschfeuer in Australien am 2. Dezember 1998 unterbreitete.
Der Gedenktag des Heiligen Florian, der in der katholischen Kirche als Schutzpatron der Feuerwehrleute verehrt wird, ist der 4. Mai, weshalb auch der Internationale Tag der Feuerwehrleute an diesem Datum begangen wird.
Dieser Tag wird genutzt, um Gedenkfeiern abzuhalten oder Spendenaktionen durchzuführen.
Als Teil des Gedenktages findet am ersten Sonntag im Mai um 12:00 Uhr Ortszeit das sogenannte „Sound off“-Ritual statt: Für 30 Sekunden ertönen Feuerwehrsirenen, gefolgt von einer einminütigen Gedenkminute.

Birte Moser
2025-07-28 10:16:54
Anzahl der Antworten
: 12
Seit 1999 findet jedes Jahr am 4. Mai der internationale Tag der Feuerwehrleute statt.
Der 4. Mai ist der Namenstag des Heiligen Florian von Lorch – dem Schutzpatron der Feuerwehrleute.
Ausschlaggebend für diesen Tag war ein Unglück bei einem Wald- und Flächenbrand im australischen Linton, am 2. Dezember 1998.
Kurz nach dem Unglück kam der australische Feuerwehrmann JJ Edmondson auf die Idee, den Tag des Heiligen Florian zum Tag der Feuerwehrleute umzuwidmen.
Der Gedanke dahinter – Wertschätzung und Anerkennung der Verstorbenen und der weltweit tätigen Feuerwehrleute, denn die Einsatzkräfte stehen vor vielen Risiken und Herausforderungen.

Irmtraut Winter
2025-07-28 08:01:07
Anzahl der Antworten
: 15
Der Internationaler Tag der Feuerwehrleute findet statt am 04. Mai 2025.
Wann ist das Event?
Sonntag, 4. Mai 2025
Weitere Termine:
Internationaler Tag der Feuerwehrleute am 04.05.2026
Internationaler Tag der Feuerwehrleute am 04.05.2027
Internationaler Tag der Feuerwehrleute am 04.05.2028

Ursel Heil
2025-07-28 07:54:58
Anzahl der Antworten
: 13
Der 4. Mai ist der Tag des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr.
Seit 1999 findet jährlich am 4. Mai der Internationale Tag der Feuerwehrleute statt, um weltweit den freiwilligen und hauptberuflichen Feuerwehrkräften für ihren Dienst zu danken, sie für ihr Engagement zu ehren.
Der 4. Mai ist keine zufällige Wahl: Nach dem katholischen Kalender ist dies der Tag des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr.
Sankt Florian steht sinnbildlich für Mut, Hilfsbereitschaft und den selbstlosen Dienst am nächsten.
Schon vor der Bezeichnung des Tages als Internationalen Tag der Feuerwehrleute war der 4. Mai als Florianstag bekannt.
Die Idee zum Internationalen Tag der Feuerwehrleute stammt von der australischen Feuerwehrfrau JJ Edmondson, die einen entsprechenden Vorschlag machte, nachdem im Dezember 1998 fünf Feuerwehrleute bei einem Buschfeuer in Australien während des Einsatzes tödlich verunglückt waren.
Schon im darauf folgenden Jahr fand der erste Gedenktag am 4. Mai statt.

Carlos Bach
2025-07-28 07:38:38
Anzahl der Antworten
: 15
Am 4. Mai ist der Internationale Tag der Feuerwehrleute.
Bis 1998 wurde an diesem Datum in Deutschland und Österreich – vor allem in Bayern und dem Saarland – der Tag des Heiligen Florian gefeiert.
Die Intention dahinter: Ehrung und Anerkennung der Verstorbenen beziehungsweise der weltweit operierenden Feuerwehrleute.
Als Datum wählten die Initiatoren in Australien den 4. Mai eines jeden Jahres.
Es sollte ausdrücklich kein Konkurrenztag zum Tag des Heiligen St. Florian geschaffen werden.
Im Prinzip schon seit 1999 wird der Internationale Tag der Feuerwehrleute begangen.

Alwin Singer
2025-07-28 07:38:03
Anzahl der Antworten
: 9
Der Internationale Tag der Feuerwehrleute wird am 4. Mai jeden Jahres begangen.
Der 4. Mai ist der Namenstag des Heiligen Florian von Lorch, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute.
Schon seit 1999 wird der Internationale Tag der Feuerwehrleute begangen.
Die Intention dahinter: Ehrung und Anerkennung der Verstorbenen beziehungsweise der weltweit operierenden Feuerwehrleute.
Ausschlaggebend hierfür war ein Unglück bei einem Wald- und Flächenbrand im australischen Linton, in der Region Victoria am 2. Dezember 1998.
Kurz nach dem Unglück kam der australische Feuerwehrmann JJ Edmondson auf die Idee, den Tag des Heiligen Florian zum Tag der Feuerwehrleute umzuwidmen.