Wie viel Urlaub haben Feuerwehrleute?

Ingeborg Jost
2025-07-28 09:16:14
Anzahl der Antworten
: 12
Feuerwehrleute im regelmäßigen Feuerwehrdienst unter 24 Stunden erhalten 30 Kalendertage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr.
Dieser erhöht sich in Einzelnen wie folgt: nach 2 Jahren Betriebszugehörigkeit auf 32 Kalendertage, nach 4 Jahren Betriebszugehörigkeit auf 34 Kalendertage, nach 6 Jahren Betriebszugehörigkeit auf 36 Kalendertage, nach 10 Jahren Betriebszugehörigkeit auf 38 Kalendertage, nach 15 Jahren Betriebszugehörigkeit auf 40 Kalendertage, nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit auf 42 Kalendertage.
Feuerwehrleute im durchgängigen 24-Stunden Feuerwehrdienst erhalten 10 Schichten Erholungsurlaub pro Kalenderjahr.
Dieser erhöht sich in Einzelnen wie folgt: nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit auf 12 Schichten, nach 10 Jahren Betriebszugehörigkeit auf 13 Schichten, nach 15 Jahren Betriebszugehörigkeit auf 14 Schichten, nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit auf 15 Schichten.
Als Betriebszugehörigkeit ist die Zugehörigkeit zum jeweiligen Unternehmen definiert.

Friedbert Fleischmann
2025-07-28 08:10:03
Anzahl der Antworten
: 16
Natürlich.
Bei der BF gibt es eine ganz normale Urlaubsplanung wie in jedem anderen Job auch und bei der FFW ist das sowieso egal.
Du sprichst von der Freiwilligen Feuerwehr?
Grundsätzlich gehst Du mit dem Eintritt in den aktiven Dienst eine Dienstverpflichtung gegenüber der Stadt oder Gemeinde ein.
Aber natürlich kannst Du jederzeit in den Urlaub fahren und stehst dann für diese Zeit der Feuerwehr nicht zur Verfügung.
Wenn Du eine längere Auszeit von der Feuerwehr brauchst, dann geht natürlich auch das.
Dann beantragt man bei der Wehrführung die Beurlaubung aus beruflichen/gesundheitlichen/persönlichen Gründen für einen bestimmten Zeitraum.
Ja natürlich.
Jeder Mensch, der eine Stelle hat, hat auch Urlaub.
Wie lange genau, hängt vom Dienstplanmodell ab, ob eine Verbeamtung oder ein Angestelltenverhältnis besteht.

Christos Walter
2025-07-28 07:58:00
Anzahl der Antworten
: 13
Die Arbeitszeiten einer Dienstgruppe waren in diesem Fall immer im Wechsel unter der Woche von 7 Uhr bis 17 Uhr und am Folgetag 17 Uhr bis 7 Uhr. Wöchentlich sind im Durchschnitt von 3 Wochen 48 Stunden Dienst zu leisten, dies wird durch die Gewährung von zusätzlichen Freischichten erreicht. Der Dienstplan sieht 24-Stunden-Schichten von 7 Uhr bis 7 Uhr vor.
Der Rhythmus des Dienstplanes wiederholt sich alle 3 Wochen, wobei sich die Freischichten verschieben.
Gründe dafür waren mehr bzw. planbarere Freizeit gegenüber Wechselschicht, da auch mal zwei oder drei Tage frei sein können.

Romy Stadler
2025-07-28 06:15:19
Anzahl der Antworten
: 12
Ich habe mich nur gefragt, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, genügend Urlaubstage oder Krankheitstage anzusammeln, um höchstens einen Monat zu reisen, während ich Feuerwehrmann bin?