:

Wie verhindert man Brände?

Larissa Scholz
Larissa Scholz
2025-07-28 05:57:17
Anzahl der Antworten : 10
0
Seien Sie stets wachsam und verständigen Sie im Notfall die Feuerwehr über die Notrufnummer 112. Zu viele Elektrogeräten an einer Mehrfachsteckdose können Ihre Stromleitungen überlasten. Isolierungen können schmelzen und in Brand geraten. Stellen Sie Haushaltsgeräte wie bspw. Kaffeemaschine, Toaster oder Tischgrill immer auf eine feuerfeste Unterlage. Lassen Sie Unterhaltungsgeräte wie Fernseher oder DVD-Spieler nicht über einen längeren Zeitraum in Bereitschaft (Stand-by-Modus) eingeschaltet. Am Besten schalten Sie bei Nichtverwendung die Geräte über den Netzschalter stromlos. Grundsätzlich signalisiert eine ausgelöste Sicherung immer einen Defekt. Überprüfen Sie ihre Elektrogeräte regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen, brüchige oder beschädigte Anschlussleitungen oder andere möglichen Defekte. Ersetzen Sie alte oder Defekte Geräte. Lassen Sie den Herd niemals unbeaufsichtigt. Kontrollieren Sie beim Verlassen des Hauses/Raumes, ob dieser ausgeschaltet ist. Nehmen Sie nach dem Kochen alle Töpfe und Pfannen vom Herd. Nutzen Sie die Herdplatte niemals als Ablagefläche! Sollte es zu einem Fettbrand kommen, löschen Sie niemals mit Wasser! Lassen Sie Kerzen, Ofen, offenes Kaminfeuer oder ähnliches nie unbeaufsichtigt. Sorgen Sie für regelmäßige und ausreichende Belüftung. Nutzen Sie vorzugsweise LED-Lampen. Rauchen Sie nicht innerhalb der Wohnung. Beginnen Sie frühzeitig mit der Brandschutzerziehung und der Sensibilisieren der Gefahren. Bewahren Sie Zündquellen wie Feuerzeuge oder ähnliches nur für Kinder unzugänglich (außer ihrer Reichweite) auf.
Hannelore Moll
Hannelore Moll
2025-07-28 04:56:41
Anzahl der Antworten : 13
0
Es gibt viele Maßnahmen und Verhaltensweisen, mit denen Sie das Brandrisiko in Ihrem Umfeld reduzieren können. Sie können effektiv vorbeugen und sich schützen. Es gibt viele Ursachen für ein Feuer zu Hause oder in öffentlichen Gebäuden: Fehler in der Elektrizität, feuergefährliche Arbeiten, Unachtsamkeit im Haushalt, Fahrlässigkeit beim Grillen oder Überhitzung von Elektrogeräten. Lesen Sie hier, welche Vorkehrungen Sie treffen können, um Brände zu vermeiden.