:

Was ist die häufigste Brandursache im Haushalt?

Conny Wulf
Conny Wulf
2025-08-15 18:20:51
Anzahl der Antworten : 13
0
Kochunfälle sind die häufigste Brandursache Eine der häufigsten Ursachen für Brände im Haushalt ist das Kochen. Öl, das überhitzt, kann sich schnell entzünden, und vergessene Herdplatten führen leicht zu gefährlichen Situationen. Achte darauf, beim Kochen immer in der Nähe zu bleiben und alles auszuschalten, bevor du das Haus verlässt. Unachtsamkeit beim Rauchen, wie das Wegwerfen von glühenden Zigaretten in den Papierkorb oder das Rauchen im Bett, gehört zu den häufigsten Ursachen für tödliche Wohnungsbrände.
Kai-Uwe Lange
Kai-Uwe Lange
2025-08-10 21:17:50
Anzahl der Antworten : 18
0
Brandursache Nummer 1 sind Elektrogroßgeräte und hier insbesondere Wäschetrockner. Rund ein Drittel aller Brände in Gebäuden wird durch Elektrizität verursacht. Laut IFS war dies 2017 die häufigste Brandursache. Mit großem Abstand folgt erst an zweiter Stelle menschliches Fehlverhalten. Im Detail betrachtet, entpuppen sich die Wäschetrockner in der Häufigkeit als Brandverursacher Nummer eins. Die weiteren Plätze belegen Kühlgeräte und Geschirrspüler.
Tanja Wolter
Tanja Wolter
2025-07-29 05:06:44
Anzahl der Antworten : 19
0
Etwa ein Drittel aller Brände in Gebäuden entsteht durch Elektrizität. Laut IFS war dies 2017 die häufigste Brandursache. Mit großem Abstand folgt erst auf dem zweiten Platz menschliches Fehlverhalten, das etwa jeden fünften Brand verursacht. Die Auswertungen des Instituts zeigen über die Jahre eine stabile relative Verteilung der Brandursachen. Im Detail betrachtet, erweisen sich die Wäschetrockner als Brandverursacher Nummer eins. Risikofaktoren „Weiße Ware“ liegt nicht ohne Grund ganz vorn in der Liste der möglichen Brandursachen. Darunter versteht man Elektrogroßgeräte, die in fast jedem Haushalt zu finden und dementsprechend weit verbreitet sind. Gefährlich sind vor allem Knick- und Bruchstellen an Leitungen, an denen die Isolierung durchgescheuert oder gar angeschnitten ist, sowie freiliegende Einzeldrähte an Leitungseinführungen und an schadhaften Steckvorrichtungen.
Alois Burkhardt
Alois Burkhardt
2025-07-29 02:42:27
Anzahl der Antworten : 7
0
Fast jeder dritte Brand ist in Deutschland auf Elektrizität zurückzuführen. Damit bleibt Elektrizität mit 32% auch 2021 die mit Abstand häufigste Brandursache in Deutschland. Ein Elektrobrand passiert schnell, unerwartet und hängt oft mit Unwissenheit zusammen. Viele wissen beispielsweise nicht, dass Mehrfachsteckdosen eine Leistungsgrenze haben. Stecken nun mehrere Elektrogeräte gleichzeitig in einer Mehrfachsteckdose oder sind im schlimmsten Fall mehrere Mehrfachsteckdosen miteinander verbunden, kann es zur Überhitzung kommen. Diese Situation ist besonders häufig in Küchen oder Büroräumen zu beobachten. Die meisten Elektrobrände können Sie verhindern, indem Sie auf die eben genannte Leistungsgrenze von elektronischen Geräten und Mehrfachsteckdosen achten. Aber auch alte und defekte Geräte können einen Brand auslösen. Ersetzen Sie defekte oder veraltete Geräte deswegen am besten frühzeitig.