:

Wann brauche ich eine Atemschutzmaske?

Willi Großmann
Willi Großmann
2025-04-09 06:06:40
Anzahl der Antworten: 8
ArbeitgeberInnen müssen ArbeitnehmerInnen Atemschutz zur Verfügung stellen, wenn für diese eine oder mehrere der nachfolgenden Gefahren für die Atmung bestehen: zu hohe Konzentration an gesundheitsgefährdenden oder biologischen Stoffen in der Umgebungsatmosphäre Sauerstoffkonzentration unter 15 Volumsprozent in der Umgebungsatmosphäre. Die Beschäftigung von ArbeitnehmerInnen mit Tätigkeiten, bei denen eine der angeführten Gefahren besteht oder auftreten kann, ist nur bei Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung zulässig. Filtergeräte zum Schutz vor Schadstoffen dürfen nur dann verwendet werden, wenn die Umgebungsatmosphäre eine Sauerstoffkonzentration von mindestens 17 Volumsprozent enthält. Bei unklaren Einsatzbedingungen sowie in kleinen, engen oder schlecht belüfteten Räumen und Behältern dürfen Filtergeräte nicht verwendet werden.
Philipp Wulf
Philipp Wulf
2025-03-28 19:21:02
Anzahl der Antworten: 11
Eine FFP3 Atemschutzmaske sollte dann getragen werden, wenn man sich in einer Umgebung befindet, in der mit hohen Konzentrationen an schädlichen Partikeln zu rechnen ist. Dies kann zum Beispiel in einer Industrieanlage der Fall sein, in der mit giftigen Chemikalien gearbeitet wird. Auch in Krankenhäusern können FFP3 Masken erforderlich sein, um das Risiko einer Ansteckung mit gefährlichen Keimen zu verringern. Es gibt verschiedene Situationen, in denen man eine FFP3 Atemschutzmaske tragen sollte. Dazu gehören Umgebungen, in denen mit giftigen oder ätzenden Chemikalien gearbeitet wird, sowie Orte, an denen eine hohe Konzentration von Staub vorhanden ist. Auch wenn man sich in der Nähe von Menschen befindet, die eine ansteckende Krankheit haben, sollte man eine FFP3 Atemschutzmaske tragen.