:

Atemnot? Warnzeichen, dass Ihre Lunge nicht in Ordnung ist

Joanna Ziegler
Joanna Ziegler
2025-04-16 08:08:42
Anzahl der Antworten: 6
Sie müssen häufig husten, sind schnell aus der Puste oder geben beim Atmen ein Pfeifen oder Brummen von sich? Das können Anzeichen für eine kranke Lunge sein. Unabhängig von den Ergebnissen dieser Selbsttests sollten Sie Ihre Lunge untersuchen lassen, wenn Sie bei Anstrengung schneller aus der Puste kommen als gewöhnlich oder ein Husten nach einem Infekt mehrere wochenlang anhält.
Jessica Hofmann
Jessica Hofmann
2025-04-08 07:41:30
Anzahl der Antworten: 10
Atemnot ist die schlimmste Folge von COPD. Der zähe Schleim und die chronische Entzündung verengen die Atemwege. Das fühlt sich an, als würde man durch einen Strohhalm atmen. In der Folge sind die Betroffenen körperlich weniger belastbar: Erst spüren sie die Atemnot bei grösseren Anstrengungen, später schon im Ruhezustand. Zusätzlich beeinträchtigt ist die Aufnahme von Sauerstoff aus der Atemluft in das Blut, wenn Betroffene unter einem Lungenemphysem (krankhafte Überblähung der Lunge) leiden.
Elisabeth Rau
Elisabeth Rau
2025-03-29 03:33:48
Anzahl der Antworten: 8
Anhaltende Kurzatmigkeit
Anette Göbel
Anette Göbel
2025-03-29 00:47:47
Anzahl der Antworten: 5
Die ersten erkennbaren Anzeichen einer Lungenfibrose sind Atemnot, die zunächst nur bei körperlicher Belastung auftritt, sowie trockener Reizhusten ohne Auswurf. In einem späteren Krankheitsstadium kommt es dann auch im Ruhezustand zu Atemnot. Die Atmung kann allgemein oberflächlicher und schneller werden (Hechelatmung). Im Unterschied zur COPD, bei der sich die Atemwegsverengung vor allem beim Ausatmen bemerkbar macht, ist bei der Lungenfibrose das Einatmen erschwert. Der Betroffene erlebt einen plötzlichen Atemstopp, während er einatmet.
Claus-Dieter Wenzel
Claus-Dieter Wenzel
2025-03-29 00:00:51
Anzahl der Antworten: 4
Charakteristisches Symptom bei einem Lungenemphysem ist die Atemnot, besonders unter Belastung. Durch die zerstörten Lungenbläschen und da die Atemluft nicht oder nur noch schwer aus den Emphysemblasen entweichen kann, wird der Gasaustausch in der Lunge erheblich gestört. Die Luft ist in der Lunge "gefangen". Das führt zu Atemnot.
Waltraut Ernst
Waltraut Ernst
2025-03-28 23:09:01
Anzahl der Antworten: 10
Kurzatmigkeit ist ein häufiges Symptom einer Lungenerkrankung, das die Atmung stört. Allerdings deutet nicht jedes dieser Symptome auf ein Lungenproblem hin. So kann Kurzatmigkeit auch durch eine Erkrankung des Herzens oder des Blutstoffwechsels ausgelöst werden.