Was sind die häufigsten Notfälle, zu denen Feuerwehrleute gerufen werden?

Marek Wunderlich
2025-06-24 16:46:06
Anzahl der Antworten
: 11
Die meisten Einsätze waren technische Hilfeleistungen, wie zum Beispiel Autounfälle. Aber auch Wald- und Vegetationsbrände haben stark zugenommen.
Trotzdem drehte sich die Mehrzahl der Einsätze, zu denen die Einsatzkräfte ausrücken müssen, nicht um Brände, sondern um technische Hilfeleistungen. Dazu zählen zum Beispiel Verkehrsunfälle, aber auch Überschwemmungen. Insbesondere die Wald- und Vegetationsbrände haben zugenommen.

Günther Reich
2025-06-24 15:18:04
Anzahl der Antworten
: 8
Von den insgesamt 133.994 Einsätzen im Jahr 2023 entfielen 62.341 (46 Prozent) auf Technische Hilfeleistungen, 27.556 (21 Prozent) auf Fehlalarme, 21.521 (16 Prozent) auf Brandeinsätze, 8.844 (sieben Prozent) auf rettungsdienstliche Notfalleinsätze und 13.732 (zehn Prozent) auf sonstige Einsätze. Bei den insgesamt 133.994 Einsätzen und Alarmierungen hatten die Technischen Hilfeleistungen, wie etwa die Rettung von Verunfallten aus Kraftfahrzeugen oder die Beseitigung von Sturmschäden, mit 62.341 Einsätzen den größten Anteil (46 Prozent) am Einsatzgeschehen. 21 Prozent aller Alarmierungen der Feuerwehren waren Fehlalarme, die um circa sieben Prozent zugenommen haben. Bei den Notfalleinsätzen gab es einen leichten Rückgang von circa sieben Prozent.

Lilo Hirsch
2025-06-24 15:08:49
Anzahl der Antworten
: 7
Wie üblich lag der Anteil der Einsätze zur Brandbekämpfung mit 39 % unter denen der technischen Hilfeleistung. Bei den Brandeinsätzen lagen diesmal die Waldbrände mit 13 Einsätzen und die ausgelösten Brandmeldeanlagen mit 12 Einsätzen vorne. Bei den technischen Hilfeleistungen lagen die Verkehrsunfälle, bei denen mindestens eine verletzte Person gemeldet wurde, diesmal mit 21 Einsätzen deutlich vorne.

Rico Weiß
2025-06-24 12:06:35
Anzahl der Antworten
: 7
Die Feuerwehrfrauen und -männer wurden zu rund 20.000 Bränden, 107.000 Technischen Hilfeleistungen, 4.500 ABC-Einsätzen und 60.000 Rettungsdiensteinsätzen gerufen. Bei den Feuerwehren in Bayern nimmt der Anteil der Brandeinsätze zur Technischen Hilfeleistung weiterhin ab; derzeit ist nur etwa jeder sechste Einsatz ein Brandeinsatz.
auch lesen
- Welche einzigartigen Herausforderungen erleben Feuerwehrleute?
- Welche Arten von Feuerwehr gibt es?
- Was ist ein B1-Einsatz?
- 5 Aufgaben der Feuerwehr: Was tun sie wirklich?
- Wie lange ist ein Feuerwehrmann ein Feuerwehrmann?
- Was bedeutet B4 im Feuerwehrjargon?
- Marke 3: Was ist das und warum sollte es mir wichtig sein?
- 4 Aufgaben der Feuerwehr: Was leistet sie wirklich?
- Größte Freiwillige Feuerwehr: Wer ist die Nummer 1?
- Was ist der B4-Feuerwehreinsatzleiter?
- Welche Brandschutzklasse ist besser: B1 oder B2?
- Was sind die vier Hauptverantwortlichkeiten der Feuerwehr?
- Feuerwehrmann mit 40 werden: Ist das noch drin?
- Was bedeutet die Marke 5?
- Was bedeutet "T0" wirklich?
- Was ist das Gehalt eines Feuerwehrmanns im Jahr 2023?