:

Was sind die Schutzziele der Informationssicherheit?

Niels Barth
Niels Barth
2025-04-04 00:30:28
Anzahl der Antworten: 7
Die Schutzziele der Informationssicherheit sind die elementaren Kernpunkte für den Schutz von Informationen. Um die Informationssicherheit zu gewährleisten, müssen bestimmte Schutzziele erreicht werden, darunter Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Die Vertraulichkeit stellt sicher, dass Daten nur von autorisierten Benutzern eingesehen und verwaltet werden. Schutzziel Integrität in der Informationssicherheit beschreibt den Schutz der Integrität von Informationen vor unbefugten Modifikationen. Die Verfügbarkeit sicherstellt, dass Daten jederzeit zur Verfügung stehen, wenn sie benötigt werden.
Karolina Hempel
Karolina Hempel
2025-03-24 17:26:48
Anzahl der Antworten: 5
Die drei primären Schutzziele der Informationssicherheit sind Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen. Informationen sollten nach den folgenden Kriterien abgesichert werden. Nur autorisierte Personen haben Zugriff zu den Informationen. Die Informationen sind verlässlich und können nicht manipuliert werden.Vertraulichkeit: Informationen sind zu den gewünschten Zeitpunkten verfügbar.
Elli Beyer
Elli Beyer
2025-03-15 19:53:25
Anzahl der Antworten: 8
Ziel der Informationssicherheit ist es, Risiken auf ein für die Organisation akzeptables Niveau zu minimieren. Die drei primären Schutzziele der Informationssicherheit sind Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen. Vertraulichkeit ist der Schutz vor unbefugter Preisgabe von Informationen. Integrität bezeichnet die Sicherstellung der Korrektheit (Unversehrtheit) von Daten und der korrekten Funktionsweise von Systemen. Die Verfügbarkeit von Dienstleistungen, Funktionen eines IT-Systems, IT- Anwendungen oder IT-Netzen oder auch von Informationen ist vorhanden, wenn diese von den Anwendern stets wie vorgesehen genutzt werden können.