:

Was sind die 4 wichtigsten Sicherheitsziele?

Kaspar Müller
Kaspar Müller
2025-03-23 05:12:08
Anzahl der Antworten: 4
Vertraulichkeit: Die Nachricht, die man erhält, ist nicht von dritten Personen gelesen worden. Integrität: Die Nachricht, die man erhält, ist von keiner dritten Person manipuliert worden. Authentizität: Die Nachricht, die man erhält, stammt wirklich von der Person, die als Absender angegeben ist. Verbindlichkeit: Die Urheber:in kann nachträglich nicht bestreiten, die Nachricht verfasst zu haben.
Luzie Forster
Luzie Forster
2025-03-15 17:41:32
Anzahl der Antworten: 9
Die drei primären Schutzziele der Informationssicherheit sind Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen. Vertraulichkeit ist der Schutz vor unbefugter Preisgabe von Informationen. Integrität bezeichnet die Sicherstellung der Korrektheit (Unversehrtheit) von Daten und der korrekten Funktionsweise von Systemen. Die Verfügbarkeit von Dienstleistungen, Funktionen eines IT-Systems, IT- Anwendungen oder IT-Netzen oder auch von Informationen ist vorhanden, wenn diese von den Anwendern stets wie vorgesehen genutzt werden können.
Bianka Steinbach
Bianka Steinbach
2025-03-15 16:08:48
Anzahl der Antworten: 11
Sicherheitszielen der Computersicherheit sind die drei Ziele der Vertraulichkeit, der Integrität und der Verfügbarkeit. Die Vertraulichkeit setzt dabei Authentizität voraus. Vor allem wenn man Kommunikationssicherheit hinzunimmt, sind weitere Sicherheitsziele definierbar, die sich dann durchaus widersprechen können.