Höhenretter werden: Was braucht man wirklich?

Ria Ullrich
2025-07-05 09:41:26
Anzahl der Antworten
: 18
Um ein zertifizierter Höhenretter zu werden, bietet ROPEMEN ein fachliches Schulungsprogramm an. Die 10-tägigen Schulungen "Spezielles Retten aus Höhen und Tiefen (SRHT)" werden nach AGBF Richtlinien der Berufsfeuerwehren durchgeführt. In der Ausbildung absolviert der Höhenretter 80 Stunden, verteilt auf 10 Tage. Nach erfolgreichem Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat.

Gilbert Busch
2025-06-22 22:46:12
Anzahl der Antworten
: 10
Die Ausbildung zum Höhenretter setzt genau dort an, wo andere Höhenrettungsdienste wie Feuerwehren und Bergwacht den speziellen Anforderungen eines Unfalls am Seil und an weiteren schwer zugänglichen Orten nicht gerecht werden können. Inhalte der Ausbildung sind zum Beispiel die SRHT, die ein spezielles Ab- und Aufseilverfahren vermittelt. Da dieses Verfahren zur Rettung von Absturzgefährdeten den Umgang mit komplexer Gerätschaft und Ausrüstung erfordert, erfüllen die Ausbilder von GEARS alle hierfür benötigten Voraussetzungen. Die Grundausbildung setzt sich aus 48 Unterrichtseinheiten zusammen und wird durch die Prüfung eines Zertifizierer des Fachverbands DIHV abgeschlossen.

Andrzej Merz
2025-06-14 13:59:17
Anzahl der Antworten
: 8
Die Ausbildung für Einsatzkräfte der Höhenrettung beginnt mit einem zweiwöchigen Grundkurs. Nach der Grundausbildung benötigen die Einsatzkräfte ca. zwei Jahre, um sich Fähigkeiten und Erfahrung zum selbstständigen Arbeiten anzueignen. Alle Mitglieder der Gruppe absolvieren mindestens 80 Stunden Training pro Jahr und sollen darüber hinaus eine Rettungsdienstausbildung haben.
Zur persönlichen Ausrüstung der Einsatzkräfte gehören Wetterschutzoverall, ein kombinierter Sitz- und Brustgurt, Helm, Handschuhe, Kappmesser, diverse Karabiner, Reepschnüre, Abseilgeräte und Seilklemme.
auch lesen
- Wann geht's endlich abwärts?
- Was macht die Höhenrettung so besonders?
- Wie viele Höhenretter gibt es in Deutschland?
- Bergrettung mit dem Hubschrauber: Was kostet das?
- Was bedeutet die Abkürzung SRHT?
- Wie viele Rettungshubschrauber gibt es in Deutschland?
- Was verdient ein Höhenretter eigentlich so?
- Wie wird man ein Held im Himmel? Luftretter-Karriere erklärt
- Wann zahle ich den Bergrettungsdienst selbst?
- Was kostet eine Hubschrauberrettung im Gebirge?
- Was bedeutet SRH eigentlich?
- Wofür steht die Abkürzung "ihr"? Erklär mir das!
- Wie viele Krankenwagen hat Deutschland?
- Was kostet ein Rettungshubschrauber-Flug?
- Was verdienen Hochseilgartenarbeiter?
- Was kostet ein Industriekletterer – Stundensätze?
- DRF-Hubschrauberpilotengehalt: Wie viel verdienen sie?
- Wann wird ein Rettungshubschrauber angefordert?
- Ist die Bergrettung eine Freiwilligenarbeit?