Bergrettung mit dem Hubschrauber: Was kostet das?

Sara Lutz
2025-07-04 11:21:36
Anzahl der Antworten
: 11
40 bis 60 Euro kostet jede Flugminute, die der Helikopter im Einsatz ist. Die bayerische Bergrettung veranschlage zum Beispiel eine Flugrettung mit Kosten von 980 Euro.

Siegfried Wieland
2025-07-04 11:06:55
Anzahl der Antworten
: 15
In Deutschland werden Rettungseinsätze bei Verletzungen und Erkrankungen in der Regel von den Krankenkassen bezahlt, egal ob es sich um eine private oder gesetzliche handelt. Laut dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) bedarf es für die Kostenübernahme aber eines „krankenbehandlungsbedürftigen Hintergrunds“. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in der Regel nur dann die Kosten eines Hubschraubereinsatzes, wenn dieser aus medizinischen Gründen notwendig war, wenn es sich also um Rettungskosten handelt.
Wenn kein anderer Versicherer leistet, übernimmt die private Unfallversicherung die Kosten für die Bergung nach einem Skiunfall von der Piste – aber auch für Such- und Rettungsleistungen und den Transport nach Hause oder in ein nahegelegenes Krankenhaus. Muss ein Skifahrer in den Bergen vom Hubschrauber gerettet werden, weil er wegen des schlechten Wetters nicht mehr ohne zu großes Risiko ins Tal zurückkehren könnte, muss er die Kosten selbst tragen. Die Kosten einer Bergung oder einer Suchaktion können erheblich sein.
In Österreich werden die Rettungskosten bei Ski-Unfällen meist überhaupt nicht bezahlt. Skifahrer müssen sich also extra absichern, wenn sie die Kosten für den Helikoptereinsatz, im Schnitt rund 3.500 Euro, nicht tragen wollen.

Janine Baum
2025-07-04 10:36:24
Anzahl der Antworten
: 11
Ein durchschnittlicher Hubschraubereinsatz von 40 Flugminuten kostete einen Verunfallten im Vorjahr in Österreich knapp 5000 Euro. In Deutschland habe die Bergung bei 40 Flugminuten zuletzt rund 3100 Euro gekostet. In der Schweiz seien im Vorjahr durchschnittliche Kosten in Höhe von 3700 Euro auf Verunfallte zugekommen, so der ÖAV.
auch lesen
- Wann geht's endlich abwärts?
- Was macht die Höhenrettung so besonders?
- Wie viele Höhenretter gibt es in Deutschland?
- Höhenretter werden: Was braucht man wirklich?
- Was bedeutet die Abkürzung SRHT?
- Wie viele Rettungshubschrauber gibt es in Deutschland?
- Was verdient ein Höhenretter eigentlich so?
- Wie wird man ein Held im Himmel? Luftretter-Karriere erklärt
- Wann zahle ich den Bergrettungsdienst selbst?
- Was kostet eine Hubschrauberrettung im Gebirge?
- Was bedeutet SRH eigentlich?
- Wofür steht die Abkürzung "ihr"? Erklär mir das!
- Wie viele Krankenwagen hat Deutschland?
- Was kostet ein Rettungshubschrauber-Flug?
- Was verdienen Hochseilgartenarbeiter?
- Was kostet ein Industriekletterer – Stundensätze?
- DRF-Hubschrauberpilotengehalt: Wie viel verdienen sie?
- Wann wird ein Rettungshubschrauber angefordert?
- Ist die Bergrettung eine Freiwilligenarbeit?