:

Was machen Feuerwehrleute eigentlich, außer Feuer zu löschen?

Ida Rudolph
Ida Rudolph
2025-06-25 23:26:14
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Feuerwehr leistet Hilfe bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen, das heißt, Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen. Hauptaufgabe ist jedoch das Retten, das Priorität vor allen anderen Aufgaben hat. Da in den letzten Jahrzehnten die Anzahl der Brände zurückgegangen ist, übernimmt die Berufsfeuerwehr immer mehr erweiterte Aufgaben und vorbeugende Maßnahmen, damit erst kein Notfall entsteht. Dazu gehört auch der Rettungsdienst. Nach abgeschlossener Prüfung wird ein Feuerwehrmann im technischen und medizinischem Tätigkeisfeld eingesetzt. International weit verbreitet ist die Zusammenfassung der Aufgaben mit den Schlagworten Retten, Löschen, Bergen, Schützen.
Horst Pieper
Horst Pieper
2025-06-16 10:33:51
Anzahl der Antworten : 15
0
Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen und Tieren durch Sofortmaßnahmen sowie das Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen, zum Beispiel bei Bränden oder Verkehrsunfällen. Die Feuerwehr kann weiterhin für das Bergen von Sachgütern, Tieren oder Menschen verantwortlich sein. Zu dem Bereich Schützen zählt der vorbeugende Brandschutz, zum Beispiel die Bereitstellung von Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen und die Kontrolle von Hydranten und Löscheinrichtungen. Der vorbeugende Brandschutz soll Brände im Vorfeld vermeiden und die Bevölkerung schon im Kindesalter auf Gefahren aufmerksam machen, zum Beispiel durch Brandschutzerziehung in Kindergärten und Grundschulen.
Rafael Janssen
Rafael Janssen
2025-06-16 08:20:03
Anzahl der Antworten : 12
0
Feuerwehrleute sind nicht nur bei Bränden im Einsatz, sondern auch im Zivil- und Katastrophenschutz. Sie sind für die Bergung von Menschen und Tieren zuständig, wenn Einsturzgefahr eines Gebäudes besteht oder ein Fahrzeug einen Unfall erlitten hat. Sie sichern Brandstellen und setzen gezielt Löschmittel ein. Außerdem bekämpfen sie Brände, sowie Hochwasser- und Unwetterschäden. Bei Unfällen binden bzw. neutralisieren sie austretende Flüssigkeiten oder Chemikalien.