:

Was machen Feuerwehrleute wirklich?

Karin Hübner
Karin Hübner
2025-07-15 12:31:42
Anzahl der Antworten : 14
0
Als Feuerwehrmann hat man die Aufgabe, Brandbekämpfungs- und Rettungsmaßnahmen durchzuführen. Dazu zählt, bei einem Einsatz das jeweilige Feuerwehrfahrzeug zum Einsatzort zu fahren und die benötigten Geräte fachgerecht zu bedienen. Außerhalb der Einsätze muss man die Fahrzeuge und Geräte durch Wartung und Pflege instand halten, um im Ernstfall die sofortige Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Dabei hat man als Feuerwehrmann auch die logistische Aufgabe, für die stete Verfügbarkeit von genügend Hilfsmitteln zu sorgen. Je nach Position übernimmt man als Feuerwehrmann die Leitung einer Feuerwache, erstellt Dienst- und Einsatzpläne und verantwortet die Ausbildung neuer Mitarbeiter. Des Weiteren kann je nach konkreter Stellenbeschreibung auch der Patiententransport zu den weiteren Aufgaben als Feuerwehrmann gehören.
Antonie Fritsch
Antonie Fritsch
2025-07-08 06:57:45
Anzahl der Antworten : 6
0
Das Aufgabengebiet der Feuerwehr ist sehr vielseitig. Demnach werden die Aufgaben in Pflichtaufgaben und Kann-Aufgaben unterschieden. Zu den Pflichtaufgaben gehören z.B. das Löschen von Schadenfeuern, technische Hilfeleistung bei Menschen und Tieren in lebensbedrohlichen Zwangslagen, sowie Hilfeleistung bei öffentlichen Notständen. Zu den Kann-Aufgaben zählen sonstige Hilfeleistungen für Menschen, Tiere und große Sachwerte.
Kristina Funk
Kristina Funk
2025-07-08 06:24:38
Anzahl der Antworten : 13
0
Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen und Tieren durch Sofortmaßnahmen sowie das Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Zum Beispiel bei Bränden oder Verkehrsunfällen. Das Löschen, der sogenannte abwehrende Brandschutz, ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Die Feuerwehr kann weiterhin für das Bergen von Sachgütern, Tieren oder  Menschen verantwortlich sein. Zu dem Bereich Schützen zählt der vorbeugende Brandschutz, zum Beispiel die Bereitstellung von Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen und die Kontrolle von Hydranten und Löscheinrichtungen.
Beatrice Reimer
Beatrice Reimer
2025-07-08 02:41:13
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Feuerwehr leistet Hilfe bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen, das heißt, Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen. Hauptaufgabe ist jedoch das Retten, das Priorität vor allen anderen Aufgaben hat. Da in den letzten Jahrzehnten die Anzahl der Brände zurückgegangen ist, übernimmt die Berufsfeuerwehr immer mehr erweiterte Aufgaben und vorbeugende Maßnahmen, damit erst kein Notfall entsteht. Dazu gehört auch der Rettungsdienst. International weit verbreitet ist die Zusammenfassung der Aufgaben mit den Schlagworten Retten, Löschen, Bergen, Schützen.
Helma Hummel
Helma Hummel
2025-07-08 02:06:29
Anzahl der Antworten : 15
0
Neben der Bekämpfung von Bränden zählen die Brandschutzerziehung und die Brandschutzaufklärung zu deren Hauptaufgaben. Zusätzlich übernehmen sie aber auch die Hilfeleistung bei Unglücksfällen und bei öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Explosionen oder ähnliche Ereignisse verursacht wurden.