:

Wann werden Feuerwehrfahrzeuge in Rente geschickt?

Conny Wulf
Conny Wulf
2025-07-24 16:27:20
Anzahl der Antworten : 13
0
Nach 27 Jahren hat unser Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), ein Volkswagen LT 35, zum letzten Mal das Gerätehaus verlassen. Zuvor hatte es zwei Jahrzehnte den Kameraden in Watzelhain gute Dienste geleistet.
Wolf-Dieter Winkler
Wolf-Dieter Winkler
2025-07-17 16:37:33
Anzahl der Antworten : 18
0
Pkw dürfen erst nach 15 Jahren ausgemustert werden, Fahrzeuge über 3,5 Tonnen nach 20 Jahren und Großfahrzeuge müssen mindestens 25 Jahre im Dienst stehen. Einige Fahrzeuge würden aber deutlich länger genutzt. Geht man von der Anzahl der Fahrzeuge und deren 'Ablaufdatum' aus, werden im Schnitt jedes Jahr etwa 35 Fahrzeuge im Land Salzburg ausgemustert. Bei der Salzburger Berufsfeuerwehr betrifft das jährlich ein bis zwei Fahrzeuge.
Nils Göbel
Nils Göbel
2025-07-04 14:54:15
Anzahl der Antworten : 17
0
Das Tanklöschfahrzeug, das nun ausgemustert wird, ist nach Angaben des Feuerwehr-Vorsitzenden Martin Strasser schon 28 Jahre alt. Das jetzige Löschgruppenfahrzeug ist 18 Jahre alt. Es habe große Korrosionsschäden vor allem an tragenden Verbindungsteilen am Fahrzeugaufbau, berichtet Strasser. Der Rost hat der Konstruktion schon so sehr zugesetzt, dass einiger Aufwand nötig ist, um den Wagen weiter benutzen zu können. Dieses Jahr sei das Fahrzeug beim TÜV zunächst mit Mängeln durchgefallen. Erst nach einer Reparatur hat es die technische Abnahme bestanden.
Edwin Riedl
Edwin Riedl
2025-07-04 14:06:19
Anzahl der Antworten : 14
0
Nach deutschem Steuerrecht werden jedoch für Feuerwehrfahrzeuge Abschreibungszeiten von 10 Jahren geltend gemacht. Eine Nutzungsdauer über die doppelte Zeit ist eher die Regel. Sind die Fahrzeuge dann älter als die jüngsten Fahrzeugführer innerhalb der Feuerwehr, sollten der Einsatzwert und die Wirtschaftlichkeit sowie die sichere Nutzung hinterfragt werden.
Bianka Naumann
Bianka Naumann
2025-07-04 13:41:58
Anzahl der Antworten : 10
0
Es wird das alte Löschfahrzeug ersetzen, das im Oktober 1996 in Dienst gestellt wurde. Der alte Einsatzleitwagen entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen eines Einsatzleitwagens. Das Fahrzeug ist inzwischen sehr reparaturanfällig geworden. Dadurch können die Einsatzbereitschaft und Einsatzsicherheit nicht mehr gewährleistet werden. Der alte Stapler, der seit mehr als 20 Jahren auf der Wache im Einsatz ist, entspricht nicht mehr den aktuellen Vorschriften für Gabelstapler.
Gottfried Jacobs
Gottfried Jacobs
2025-07-04 12:47:21
Anzahl der Antworten : 14
0
Ersetzt wird in der Zentrumswache ein Fahrzeug, das zum Löschzug Kagers geht, und die Alburger geben ihr 35 Jahre altes Fahrzeug ab, das sich bewährte, aber schon längst das Rentneralter für Einsatzfahrzeuge erreicht hat. Man bekommt keine Ersatzteile mehr dafür.