:

Wer befördert Feuerwehrleute innerhalb der Feuerwehr?

Kai-Uwe Lange
Kai-Uwe Lange
2025-06-20 08:12:08
Anzahl der Antworten : 18
0
Wer gewählt wurde und auch die für das Amt erforderlichen Kurze nachweisen kann, wird bis zum Löschmeister vom Wehrführer und danach vom Kreisbrandmeister entsprechend befördert. Ab diesem Dienstgrad befördert der Kreisbrandmeister die Kameraden.
Maximilian Schultz
Maximilian Schultz
2025-06-20 07:01:54
Anzahl der Antworten : 9
0
Die Leiterin oder der Leiter der Feuerwehr entscheidet über die Verwendung der Angehörigen innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr, befördert und entlässt diese. Die Kriterien zur Beförderung sind in der Anlage 1 der VOFF NRW geregelt. Hierbei sind erfolgreiche Teilnahmen an (Laufbahn-) Lehrgängen sowie das Dienstalter maßgebend.
Robert Wahl
Robert Wahl
2025-06-20 05:11:18
Anzahl der Antworten : 13
0
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesen Grundlehrgängen erfolgt die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann. Nach 5 Jahren Dienstzeit als Oberfeuerwehrmann erfolgt die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann. Nach erfolgreichem Prüfungsabschluss erfolgt die Beförderung zum Unterbrandmeister. Der Absolvent wird nach abgeschlossenen Prüfungen zum Brandmeister ernannt. Nach 2 Jahren erfolgt die Beförderung zum Oberbrandmeister. Weitere 5 Jahre später kann die Ernennung zum Hauptbrandmeister erfolgen. Nach zwei Wochen Vollzeitlehrgang steht die Beförderung zum Brandinspektor an. Mit dem Lehrgang „Verbandführer“ (F/B-V) wird der Feuerwehrangehörige zum Brandoberinspektor. Dann erfolgt mit dem Dienstgrad „Stadtbrandinspektor“ in der Regel auch die Ernennung zum Leiter oder stellv. Leiter der Feuerwehr.