Feuerwehrautos in Deutschland: Welche Typen gibt es überhaupt?

Osman Hartmann
2025-06-12 20:46:34
Anzahl der Antworten
: 15
Feuerwehrfahrzeuge können nach der Taktischen Einheit klassifiziert werden, von der sie besetzt werden. Nach dieser Einteilung gibt es 3 Fahrzeugtypen: Das Truppfahrzeug hat 3 Kameraden als Besatzung: Einen Truppführer, einen Truppmann und einen Maschinisten. Zu den Truppfahrzeugen gehören Rüstwagen, Hubrettungsfahrzeuge, Tanklöschfahrzeuge, Schlauchwagen und Gerätewagen.
Das Staffelfahrzeug hat 6 Kameraden als Besatzung: Einen Staffelführer, einen Maschinisten und zwei Trupps (mit jeweils Truppführer und Truppmann). Zu den Staffelfahrzeugen gehören Tragkraftspritzenfahrzeuge, Tanklöschfahrzeuge und Kleinlöschfahrzeuge. Das Gruppenfahrzeug hat 9 Kameraden als Besatzung: Einen Gruppenführer, einen Maschinisten, einen Melder und drei Trupps (mit jeweils Truppführer und Truppmann). Zu den Gruppenfahrzeugen gehören Löschgruppenfahrzeuge, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge und Mannschaftstransportfahrzeuge, oft Mehrzweckfahrzeug etc.
auch lesen
- Wer trägt die Verantwortung für die Fahrzeugwartung bei der Feuerwehr?
- Was bedeutet die Fahrzeugkategorie „Feuerwehrfahrzeug“?
- Welches Fahrzeug transportiert die Ausrüstung der Feuerwehrleute?
- Wann werden Feuerwehrfahrzeuge in Rente geschickt?
- Wer entscheidet, wo das Feuerwehrauto am Einsatzort geparkt wird?
- Wer legt die Sonderrechte der Feuerwehr fest?
- Welche zwei Haupttypen von Kraftwagen gibt es?
- Welche Gewichtsklassen gibt es eigentlich bei Feuerwehrfahrzeugen?
- Wer befördert Feuerwehrleute innerhalb der Feuerwehr?
- Wann ist ein Feuerwehrfahrzeug zu alt?
- Wer baut den Verteiler?
- Maschinist FwDV 3: Was sind meine Aufgaben?
- Was ist ein "Kraftfahrzeug" im juristischen Sinne?
- DIN 70010: Welche 2 Hauptgruppen von Kraftfahrzeugen werden unterschieden?
- Was bedeutet die Bedeutung von TLF 4000?