:

Wie funktioniert die Finanzierung: Ein kurzer Überblick?

Edward Völker
Edward Völker
2025-07-03 03:10:20
Anzahl der Antworten : 11
0
Mercedes-Benz Mobility unterstützt Sie dabei, sich ihren Traum vom eigenen Auto zu erfüllen – mit Krediten zu wettbewerbsfähigen Konditionen. Verglichen mit einem Direktkauf bindet eine Autofinanzierung weit weniger Kapital, da Sie nicht gleich den vollen Betrag auf einmal bezahlen müssen. Damit bleiben Sie finanziell flexibel und besitzen trotzdem ein Fahrzeug mit Stern, das mit dem Begleichen der letzten Rate ganz Ihnen gehört. Die Höhe der Anzahlung und die Vertragslaufzeit können Sie mitdefinieren.
Bianca Schreiner
Bianca Schreiner
2025-07-03 01:20:40
Anzahl der Antworten : 9
0
Bei Krediten leiht sich der Kreditnehmer beim Kreditgeber eine bestimmte Summe und zahlt dafür Miete in Form von Zinsen. Die Kreditaufnahme ist die gängigste Art der Finanzierung. Rechtlich gesehen ist ein Kredit ein Darlehensvertrag. Dabei versichert der Schuldner, den geliehenen Betrag bis zu einem vereinbarten Termin zurückzuzahlen. Der Schuldner zahlt dafür einen Preis, der aus Zinsen und anderen Kosten besteht. Ein Kredit ist in der Regel nicht kostenlos zu haben, sondern meist fallen nicht unerhebliche Kreditzinsen an. Kreditzinsen kann man sich wie eine Miete für Geld vorstellen: Ihnen wird der Kreditbetrag überlassen, und dafür zahlen Sie für die Dauer der Nutzung Miete (Zinsen). Am Ende der Mietlaufzeit muss der Kreditbetrag vollständig zurückgezahlt werden (Tilgung). Kredite werden in der Regel in Teilbeträgen (Raten) abgelöst. Daher besteht die regelmäßige Kreditrate nicht nur aus Zinsen, sondern auch aus Tilgungsanteilen.
Kornelia Meyer
Kornelia Meyer
2025-07-03 00:10:36
Anzahl der Antworten : 14
0
Beim Ratenkredit zahlen Sie den Kaufpreis über Ihre monatlichen Raten ab und das Fahrzeug gehört am Ende der Laufzeit Ihnen. Beim Leasing wiederum finanzieren sie nicht den vollen Kaufpreis, sondern den Wertverlust des Autos, also die Differenz zwischen Neuwert und erwartetem Gebrauchtwert. Die Drei-Wege-Finanzierung kombiniert beide Finanzierungsformen: Nach einer einmaligen Anzahlung werden monatliche Raten vom Konto abgebucht, am Ende verbleibt eine höhere Schlussrate.