Werkfeuerwehren: Noch lebendig und aktiv?

Richard Paul
2025-03-17 08:29:58
Anzahl der Antworten: 7
Werkfeuerwehren sind durch das zuständige Regierungspräsidium angeordnete oder anerkannte Feuerwehren. Die Angehörigen von Werkfeuerwehren sind hauptberufliche Kräfte und/oder nebenberufliche Kräfte, die primär einer anderen Aufgabe in dem zu schützenden Betrieb nachgehen und im Einsatzfall alarmiert und von ihrer Tätigkeit freigestellt werden. Dementsprechend kann eine Werkfeuerwehr wie eine Berufsfeuerwehr organisiert sein, wenn vorhanden ergänzt und unterstützt von nebenberuflichen Kräften oder analog einer Freiwilligen Feuerwehr. Die Hauptaufgabe der Werkfeuerwehren besteht überwiegend in der Sicherstellung des Brandschutzes in großen Industriebetrieben. Sie müssen bezüglich Aufbau, Ausbildung und Ausrüstung den Erfordernissen sowohl der zu schützenden Betriebe als auch der öffentlichen Feuerwehr entsprechen.

Ernst-August Graf
2025-03-17 06:58:35
Anzahl der Antworten: 5
Die Werkfeuerwehr hat zunächst einmal sogar einen öffentlichen Auftrag. Sie ist die Feuerwehr, die für diesen Bereich zuständig ist und den Brandschutz sicherstellen muss. Über ihr steht dann keine öffentliche Feuerwehr mehr. Sie muss auf alle Gefahren vorbereitet und entsprechend ausgebildet sein. Auf der anderen Seite schauen die Werkfeuerwehren verstärkt und gezielt darauf, dass nach einem Ereignis, egal ob klein oder groß, der Betrieb möglichst schnell wieder in die Produktion zurückkehren kann.
Letztlich ist der Betriebsausfall das, was unbedingt vermieden werden muss, egal ob es sich um einen Flughafen, einen Chemiebetrieb oder einen Automobilhersteller handelt. Der Betrieb muss laufen, und alles Denken und Handeln der Werkfeuerwehr dreht sich um diesen Punkt.

Tamara Krug
2025-03-17 05:54:11
Anzahl der Antworten: 8
Manche Betriebe müssen auf ihren Werksgeländen auch eine Betriebsfeuerwehr beschäftigen. Nach Angaben des bayerischen Landesfeuerwehrverbands gibt es im Freistaat rund 7.500 Freiwillige Feuerwehren, sieben Berufsfeuerwehren, 159 Werkfeuerwehren und 54 Betriebsfeuerwehren. In den großen Werken, wie zum Beispiel der Deutschen Steinzeug in Sinzig, gibt es spezielle Betriebsfeuerwehren, die sich mit den besonderen Gegebenheiten der Produktionsstätte genau auskennen.

Carola Mann
2025-03-17 05:30:21
Anzahl der Antworten: 6
Zahlreiche Kliniken haben eine eigene Werkfeuerwehr. So existiert zum Beispiel im bayerischen Haar bei München seit mittlerweile 117 Jahren die Feuerwehr im kbo-Isar-Amper-Klinikum. Etwa 60 Klinikfeuerwehren gibt es in Deutschland, wie der Werkfeuerwehrverband (WFVD) berichtete.
auch lesen
- Feuerwehr vs. Werkfeuerwehr: Was unterscheidet diese Helden wirklich?
- Was macht ein Werkfeuerwehrmann anders als "normale" Feuerwehrleute?
- Was macht sie: Welche Aufgaben hat eine Werkfeuerwehr?
- Werkfeuerwehr: Beamtenstatus – Sinnvoll oder nicht?
- Deutschlands größte Werkfeuerwehr: Welches ist das Schwergewicht?
- Werkfeuerwehr-Dienstpläne: Welche Modelle gibt es?
- Wer bezahlt die Fabrikfeuerwehr?
- Was ist das monatliche Netto-Gehalt eines Feuerwehrmannes?
- BMW-Werkfeuerwehrmann: Wie hoch ist das Gehalt?
- Werden Feuerwehrleute unterbewertet: Verdienen sie genug?
- BMW-Gehaltsliste: Welche Jobs spülen am meisten Kohle in die Kasse?
- Feuerwehrmann-Gehalt - Wie viel bleibt nach Steuern übrig?
- Was bekomme ich als Feuerwehrmann nach Steuern ausgezahlt?
- Feuerwehrmann-Karriere: Welchen Bildungsweg brauche ich?
- Wie viel wiegt die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns?
- Wie fit müssen Feuerwehrleute sein, um Leben zu retten?
- Was verdient ein Fließbandarbeiter bei BMW?