:

Werden Feuerwehrleute unterbewertet: Verdienen sie genug?

Elvira Merkel
Elvira Merkel
2025-03-17 16:44:19
Anzahl der Antworten: 6
Das Durchschnittsgehalt eines ausgelernten Feuerwehrmannes liegt zwischen 2200 und 3000 Euro. Doch auch bei Feuerwehrmännern hängt das Gehalt von der Region ab, in der du arbeitest. Allgemein verdienst du im Westen besser als im Osten.
Günther Weis
Günther Weis
2025-03-17 14:57:01
Anzahl der Antworten: 8
Nach einem Tarifstreik im Dezember 2023 haben sich die Länder und Gewerkschaften auf bessere Löhne für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst geeinigt. Nach einer Erhöhung im November 2024 folgt zum Februar 2025 die nächste. Das heißt auch, dass ab der kommenden Woche alle hauptberuflichen Feuerwehrleute mehr Geld verdienen. Wer die Ausbildung erfolgreich abschließt, kann sich dann Brandmeister beziehungsweise Brandmeisterin nennen. So lautet die offizielle Bezeichnung für hauptberufliche Feuerwehrleute. Ab da gibt es das Gehalt der Landesbesoldungsstufe A7 bis A9. Konkret sind das, je nach Berufserfahrung und Bundesland, ungefähr zwischen 2.900 und 4.100 Euro vor Steuern im Monat. Das ist allerdings nur das Grundgehalt. Dazu kommen noch Schicht- und Sonderzulagen. Wer sich weiterbildet zum Haupt-/ oder Oberbrandmeister, der beginnt automatisch in der Besoldungsstufe A9. Dort beträgt das monatliche Grundgehalt zwischen 3.800 und 4.100 Euro. Spitzenverdiener sind die Brandreferendare, die in der Regel eine Abteilung oder gesamte Feuerwehrwache leiten. Dementsprechend hoch ist auch das Gehalt: Zwischen 4.700 und 8.500 Euro verdient ein Brandreferendar abhängig von der Berufserfahrung und dem Bundesland, in dem er oder sie arbeitet.
Günther Krebs
Günther Krebs
2025-03-17 11:39:19
Anzahl der Antworten: 6
Nach der Feuerwehr-Ausbildung verbessert sich deine finanzielle Situation deutlich. Ungefähr 3.877 Euro brutto monatlich Einstiegsgehalt. Etwa 4.851 Euro brutto monatlich durchschnittliches Gehalt. Maximales Gehalt: bis zu 5.974 Euro brutto monatlich. Wie in vielen anderen Berufen variiert das Gehalt von Feuerwehrmännern und -frauen stark zwischen Ost- und Westdeutschland. Besonders hoch fallen die Einkommen in Hessen und Nordrhein-Westfalen aus, wo der Durchschnitt bei 5.191 Euro liegt. In Sachsen hingegen ist das Durchschnittsgehalt mit 3.984 Euro am niedrigsten.
Anette Nickel
Anette Nickel
2025-03-17 11:27:00
Anzahl der Antworten: 4
Feuerwehrmann im Vergleich zu einem normalen Handwerker oder Facharbeiter bekommt etwas mehr Geld. Als Werkfeuerwehrmann in einem grossen Industriebetrieb sogar deutlich mehr. Beamte und Mitarbeiter der öffentlichen Feuerwehren werden nach Tarif bezahlt. Dabei kommt es vor allem bei den Beamten auf die Laufbahn drauf an, aber auch auf Dienstjahre usw. Als Beamter im Mittleren Feuerwehrtechnischen Dienst liegt man meist bei A7. Reich wirst du davon nicht. In öffentlichen Dienst verdient eigentlich niemand schlecht. Keiner meiner Kollegen lebt in Armut, für Mindestlohn würde den Job auch niemand machen.