Wie grüßen sich Feuerwehrleute?

Metin Beer
2025-07-16 15:57:30
Anzahl der Antworten
: 13
Zum Gruß führt der Feuerwehrmann die rechte Hand - Finger aneinander liegend, Daumen angelegt - Fingerspitze dicht über der Schläfe schnell so an den Kopf oder an den Rand der Kopfbedeckung, dass der Handrücken nach oben zeigt, der Unterarm und die Hand eine Gerade bilden, der Ellbogen sich in etwa der Schulterhöhe befindet.
Der Gruß wird beendet, indem der Feuerwehrmann die Hand schnell herab nimmt.
Der Gruß erfolgt aus der Grundstellung heraus.
Die historischen Wurzeln für den militärischen Gruß sind in der Ritterzeit zu suchen.
Vor einem Turnier begrüßten sich die beiden Ritter ein letztes Mal, indem sie das Visier ihres Helmes öffneten, um ihrem Gegner von Angesicht zu Angesicht in die Augen sehen zu können.
Dies galt als ritterlicher Gruß.
Die Handbewegung zum Öffnen des Helmvisiers ist als Gruß auf der ganzen Welt übrig geblieben.

Osman Maurer
2025-07-09 13:38:35
Anzahl der Antworten
: 15
Sehr geehrte freiwillig Feuerwehr (Ort Ortsname)
Ich bin der/die XY und hab schon seit längerem Interesse mich in der Feuerwehr zu engagieren.
Wie wird das bei euch gehandhabt?
Deshalb würde ich gerne bei der Freiwilligen Feuerwehr anfangen
Mit freundlichen Grüßen
dein Name

Jens Mack
2025-07-09 09:31:30
Anzahl der Antworten
: 12
Leitspruch: Gott zur Ehr‘, dem nächsten zur Wehr!
Gut Heil!
Hauptbrandinspektor Schauperl Armin
Für diese nicht selbstverständliche Bereitschaft möchte ich mich bei den über 60 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Straß in Steiermark recht herzlich bedanken.
Besonderer Dank gilt aber auch dem Landesfeuerwehrverband Steiermark, dem Bezirksfeuerwehrverband Leibnitz und unserem Gemeinderat.
Beherzte Einwohner unserer Gemeinde haben im Jahre 1874 mit der Gründung unserer freiwilligen Feuerwehr das organisierte Feuer-löschwesen eingeleitet.
Für die immer anspruchsvolleren technischen Geräte benötigen die Feuerwehrkameraden und Kameradinnen eine immer bessere Ausbildung, welche mit Kursen an der Feuerwehr und Zivilschutzschule in Lebring vermittelt werden.
So ist die heutige Feuerwehr Straß in Steiermark imstande zu retten, schützen, löschen und zu bergen.
Sie dürfen nicht vergessen, dass wir für Ihre Sicherheit, ehrenamtlich und unentgeltlich jederzeit in unserer Freizeit einsatzbereit sind!
Nach und nach drangen die technischen Einsätze mit dem immer stärkeren Verkehrsaufkommen in den Vordergrund.
In den ersten Jahrzehnten stellte man sich der Herausforderung Brände zu bekämpfen mit einfachsten Löschmitteln.
Sehr viel Freizeit und Idealismus ist dazu notwendig.
auch lesen
- Welche sind die 4 wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr?
- Welche Einsatzgebiete hat die Feuerwehr?
- Was sind die Kernaufgaben der Feuerwehr?
- Was sind die 5 W Fragen der Feuerwehr?
- Wie nennt man Feuerwehrleute?
- Wie lautet der Spruch der Feuerwehr?
- Wie bedankt man sich bei der Feuerwehr?
- Wo ist die größte Feuerwehr der Welt?
- Was ist die Hauptaufgabe der Feuerwehr?