Was ist wichtig beim Funken?

René Niemann
2025-07-10 17:32:02
Anzahl der Antworten
: 14
Generell wichtig beim Sprechfunk, egal ob Analog oder Digital, ist die Funkdisziplin. Der Fernmeldeverkehr ist diszipliniert und so kurz wie möglich abzuwickeln. Höflichkeitsformen vermeiden. Also kein “Danke” oder “Bitte”. Alle Teilnehmer mit “Sie” ansprechen. Langsam und deutlich sprechen. Zahlen deutlich sprechen. Beispiel: “Zwei -> besser: Zwo”. Schwierige Wörter nötigenfalls buchstabieren, anhand der Buchstabiertafel. Diskretion beachten, keine Namen oder Personen nennen. Funkverkehr nur für dienstliche Zwecke nutzen. Fremdsprachen und Abkürzungen vermeiden.

Galina Wegener
2025-07-10 16:25:28
Anzahl der Antworten
: 8
Sprich nur wenn es wichtig ist und sich die Nachricht nicht anders vermitteln lässt, z.B. ein direktes persönliches Gespräch oder per Telefon.
Halte ein Gespräch so kurz und knapp wie nötig.
Unterlasse Floskeln, redundante Inhalte sowie Höflichkeiten wie „Bitte“ und „Danke“.
Formuliere dein Anliegen klar, kurz, einfach und verständlich.
Sprich dabei langsam
Auch wenn die Übertragung verschlüsselt sein sollte, privates gehört nicht in den Funk.
Erst Drücken – dann Sprechen.
Am besten nach Betätigung der Sendetaste kurz Schlucken oder Einatmen.
Dies vermeidet abgeschnittene Satzanfänge.
Bestätige den Inhalt des Gesprächspartners durch Wiederholung und nicht alleine durch „Ok“.
Überprüfe vor dem Senden, ob der richtige Kanal eingestellt ist
Ist der Kanal bereits belegt, warte das Gespräch bis zum offiziellen „Ende“ ab
Gib der Gegenstelle genug Zeit für eine Antwort und wiederhole deine Anfrage frühestens nach 10 Sekunden.