:

Wer wird beim Funkverkehr zuerst genannt?

John Wimmer
John Wimmer
2025-07-10 21:23:48
Anzahl der Antworten : 15
0
Zuerst Rufname der Gegenstation, dann eigenen Rufnamen. Immer erst den Namen der Gegenstelle. Beispiel: “Florian Dachau 11/1” von “Florian Pellheim 47/1” kommen.
Dominik Reinhardt
Dominik Reinhardt
2025-07-10 20:52:08
Anzahl der Antworten : 10
0
Wenn die Leitstelle einen Feuerwehrwagen anfunkt, dann sagt sie doch z.B.: "XYZ 21/LF 10 für Leitstelle kommen. Das ist in der PDV 810.3 geregelt und gilt für alle BOS. In Absatz 7.2 Direktbetrieb heißt es dazu: 7.2.1 Der Sprechfunkverkehr wird durch den Anruf eröffnet; er besteht aus – dem Rufnamen / -zeichen der Gegenstelle(n) – dem Wort “von” – dem eigenen Rufnamen / -zeichen – ggf. Der Ankündigung der Nachricht – der Aufforderung “kommen” Damit ist eigentlich alles gesagt.