Was ist ein LF 20 KatS?

Saskia Scholz
2025-07-12 10:23:22
Anzahl der Antworten
: 16
Im Jahr 2020 wurden der FF München durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) drei Löschgruppenfahrzeuge für den Katastrophenschutz (LF-KatS) mit Mercedes Fahrgestell und einem Aufbau von Rosenbauer übergeben.
Die Fahrzeuge sind in den Abteilungen Harthof, Moosach und Waldtrudering stationiert.
Technische Daten
Fahrgestell Mercedes-Benz Atego 1327 AF 4x4
Aufbau Rosenbauer, Mannschaftsraummodul und Gerätekofferaufbau mit Wassertank und eingebauter Pumpe
Antrieb Permanenter Allradantrieb mit sperrbarem Längsdifferential und Getriebeuntersetzung
Geländetauglichkeit Geländegängig, Steigfähigkeit: >27 %, Wattiefe: 600 mm
Leistung 200 kW (272 PS)
Abgasnorm Euro 6
Abmessungen (L/B/H) in m 7,3/2,5/3,3
Zulässige Gesamtmasse 13.500 kg
Radstand 3.860 mm
Wendekreis 17,4 m
Feuerlöschkreiselpumpe 2.000 l/min bei 10 bar
Wassertank 1.000 Liter
Besatzung 1/8
Beladung
Eine Auswahl der Geräte und Ausrüstung dieses Fahrzeugs:
610 Meter B-Schläuche, teils während der Fahrt verlegbar
420 Meter C-Schläuche
Tragkraftspritze mit einer Förderleistung von 1.500 Liter/min bei 10 bar
4 Atemschutzgeräte (2 im Mannschaftsraum)
Stromerzeuger, 5 kVA
Steckleiter vierteilig
Flutlichtstrahler
Reserverad mit Entnahmevorrichtung

Britta Hildebrandt
2025-07-12 10:21:02
Anzahl der Antworten
: 14
LF 20 KatS ist ein Löschfahrzeug für den Katastrophenschutz, das vom Bund den härtesten Prüfungen unterzogen wird und auch direkt beschafft werden kann - mit Zuschuss.
Es ist nicht nur ein vollwertiges Erstangriffsfahrzeug, sondern als Multitalent auch für die Wasserentnahme aus offenem Gewässer und für längere Schlauchleitungen bestens gerüstet.
Die Norm sieht 1.000 Liter Wasser vor, eine Tragkraftspritze und 300 Meter B-Schlauch, die vorgekuppelt im Heck über der Pumpe gelagert sind – jederzeit bereit zur Verlegung.
Abweichungen von der Bund-Version des Fahrzeuges sind zulässig und man erhält trotzdem den vollen Zuschuss, zu den üblichen Abweichungen gehören: Druckzumischanlage, bis 1.600 Liter Wassertank, elektro-pneumatischer Lichtmast anstatt Klappmast, System-Sitzbänke statt Truhen-Sitzbänke, LED-Beleuchtung anstatt herkömmlicher Lampen.
Dieser Fahrzeugtyp ist für den Einsatz im Katastrophenschutz konzipiert.
Das LF 20 KatS der Gewichtsklasse „M“ wird zwischen 7.500 kg und 16.000 kg Gesamtmasse vorschreibt.
Allerdings ist anzumerken, dass mit Singlebereifung bei den Fahrgestellen ein Maximalgewicht von 14.000 kg nicht überschritten werden kann.
Das heißt das zulässige Gesamtgewicht beträgt für Single-Bereifung 14.000 kg und für Zwillingsbereifung 16.000 kg.

Antonie Moser
2025-07-12 07:56:25
Anzahl der Antworten
: 10
Der Magirus LF-KATS ist ein Löschfahrzeug für jede spezielle Aufgabe und den Feuerwehralltag. Alles, was Einsatzkräfte brauchen, finden sie im LF-KATS: Die geforderte Zivilschutz-Ausstattung und jede Menge Reserven für Beladungen nach individuellem Bedarf. Das Magirus LF-KATS verfügt über Zusatzaustattung für Katastrophen-Einsätze und bietet große Raumserven mit Platz für individuelle Zusatzbeladung und persönliche Ausrüstung. Ein weiterer Vorteil sind die großvolumigen Dachkästen für zusätzlichen Stauraum. Umfangreiche Beladung für Brandbekämpfung und Wasserförderung über lange Wegstrecken sowie Zusatzbeladung an Schläuchen und Armaturen zur Wasserförderung über lange Wegstrecken sind möglich. Das Fahrzeug ist tiefgezogen zwischen den Achsen und hinter der Achse zur ergonomischen Lagerung von schwerem Gerät. Die Lagerung für die Tragkraftspritze ist pneumatisch absenkbar. Die Schlauchverlegeeinrichtung am Heck ist für ca. 360 m B-Schläuche geeignet; mit doppeltem Standplatz zur Überwachung der Schlauchverlegung sowie Signalisierungseinrichtung.

Philipp Wulf
2025-07-12 06:02:52
Anzahl der Antworten
: 16
LF20 KatS sind lieferbar mit Schlingmann Feuerlöschkreiselpumpen unterschiedlicher Leistungsklassen, Druckzumischanlagen zur Schaumerzeugung, Ausziehwänden, Schwenkelementen, Entnahmehilfen für die Dachbeladung und vielem mehr.
Die auf maximale Breite gezogene Gruppenkabine bietet aufgrund der formgleichen Verbindung des Innenraums eine größtmögliche Kommunikationsfläche zwischen Fahrer- und Mannschaftsraum.
Großflächige Fenster gewährleisten eine ideale Rundumsicht auf allen Plätzen und lassen viel Tageslicht in den Innenraum.
Mit drei rutschfesten Stufen bietet das Einstiegsmodul für den Mannschaftsraum ideale Tritthöhen und somit optimale Bedingungen für einen sicheren Ein- und Ausstieg.
Über der Pumpenanlage im Heckgeräteraum erfolgt die Lagerung von B-Druckschläuchen zum schnellen Aufbau einer Wasserversorgung.
Zwei Sicherheitsauftritte am Heck mit stabilen Haltegriffen und Sicherungsösen erlauben ein sicheres Verlegen der Schläuche während der Fahrt.
Das aus rostfreien Edelstahlspezialprofilen geschweißte Gerippe des Aufbaus garantiert maximale Stabilität bei gleichzeitig größtmöglichem Korrosionsschutz.
Die pneumatisch ausfahrbaren Auftritte aus Gitterrostelementen können mit dem SAS-System zu einer durchgehenden Auftrittfläche erweitert werden.
Helle LED-Lichtleisten im und am Aufbau sorgen für eine wirkungsvolle Ausleuchtung.
Universeller Löschgruppenfahrzeugaufbau in Edelstahl-Aluminium-Verbundbauweise für Fahrgestelle mit Allradantrieb und Einzelbereifung

Antonius Kühne
2025-07-12 06:01:52
Anzahl der Antworten
: 13
Das LF 20 KatS ist ein Feuerwehrfahrzeug, das im Rahmen der Unterstützung der Länder im Bereich des Katastrophenschutzes durch das BBK beschafft wurde. Diese Fahrzeuge werden Feuerwehreinheiten für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung zur Verfügung gestellt.
Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1327 AF 4x4
Motor-Leistung: 272 PS
Kraftübertragung: Automatisiertes Schaltgetriebe
Zulässiges Gesamtgewicht: 14 t
Kategorie 2 - geländefähig
Feuerwehrtechnische Ausstattung: Feuerlöschkreiselpumpe, Normaldruck: FPN 10-2000
Portable Feuerlöschpumpe Normaldruck: PFPN 10-1000
Löschwassertank: 1000 Liter
Teleskoplichtmast: pneumatisch ausfahrbar, LED-Technik
600 Meter B-Schlauch
auch lesen
- Welche Löschgruppenfahrzeuge sind in Deutschland genormt?
- Was sind Löschgruppenfahrzeuge?
- Welches Feuerwehrfahrzeug hat eine Löschgruppe als Besatzung?
- Wie viel kostet ein Löschgruppenfahrzeug?
- Wie viele Löschfahrzeuge gibt es in Deutschland?
- Was ist das größte Telefon der Welt?
- Wie viel kostet ein LF 20 KatS?
- Wie viel Wasser hat ein LF 20 Katze?
- Was ist der Unterschied zwischen LF und HLF?