Was ist das Besondere an Dienstagen?

Dieter Fricke
2025-07-24 09:44:10
Anzahl der Antworten
: 19
Insbesondere für Mitarbeitende mit regelmäßigen Außendiensttätigkeiten oder langen Arbeitswegen bietet er eine praktische und finanzielle Entlastung.
Neben der Nutzung für berufliche Zwecke profitieren Mitarbeitende oft auch von der privaten Nutzungsmöglichkeit, was den Mehrwert dieses Benefits weiter erhöht.
Allerdings hängt die Attraktivität eines Dienstwagens stark von den individuellen Bedürfnissen und der Lebenssituation der Mitarbeitenden ab.
Vorteile eines Dienstwagens für Mitarbeitende:
Kosteneinsparung bei Anschaffung und Unterhalt eines privaten Fahrzeugs.
Steuerliche Vorteile bei einer günstigen 1%-Regelung.
Erhöhte Mobilität für berufliche und private Zwecke.
Ein Firmenwagen bietet häufig mehr Netto-Mehrwert als eine reine Gehaltserhöhung.
Attraktive Zusatzleistung:
Besonders für Vielpendelnde oder Mitarbeitende mit familiären Verpflichtungen.
In umkämpften Arbeitsmärkten kann ein Dienstwagen ein entscheidender Faktor sein, um Top-Talente zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden.
Besonders Mitarbeitende mit langen Arbeitswegen oder Außendienstverpflichtungen schätzen die finanzielle Entlastung und den Komfort eines Firmenwagens.
Für Stadtbewohner:innen oder jüngere Mitarbeitende können Alternativen wie Mobilitätsbudgets, E-Bikes oder Carsharing attraktiver sein.

Manuel Wolf
2025-07-13 02:39:47
Anzahl der Antworten
: 13
Der Dienstag ist nach deutscher Zählung und nach internationaler Zählung der zweite Wochentag. Der Name „Dienstag“ geht auf den nordisch-germanischen Gott Tyr zurück und ist eine Lehnübertragung von lateinisch dies Martis. Das Wort hat sich vom Niederrhein her im deutschen Sprachgebiet ausgebreitet und die ursprüngliche Form Ziestag verdrängt. In den USA ist Dienstag Wahltag und oft auch Erscheinungstag für neue Kinofilme und Updates oder neue Computer-Programme. Der Dienstag ist nach jüdischer, christlicher und islamischer sowie mittelalterlicher Wochentagszählung der dritte. Die nordgermanische Variante Tyr taucht zum Beispiel in dänisch tirsdag und norwegisch tirsdag/tysdag auf und geht auf das altnordische tysdagr zurück. Im Schwäbischen, vor allem im Gebiet der Diözese Augsburg, wurde der Dienstag auch als Aftermontag bezeichnet.
auch lesen
- Warum heißt der Dienstag eigentlich Dienstag?
- Wieso heißt es Dienstag?
- Was symbolisiert der Dienstag?
- Warum gilt der Dienstag als unheilvoll?
- Welcher besondere Tag ist Dienstag?
- Was bedeutet Dienstag Nacht?
- Was sollte man am Dienstag vermeiden?
- Warum ist der Dienstag so besonders?
- Was bedeutet Dienstagnacht?