Was bedeutet die 7 bei der Feuerwehr?

Adalbert Wolter
2025-07-13 18:14:37
Anzahl der Antworten
: 9
Die 7 bei der Feuerwehr bezieht sich auf die sieben wichtigsten Faustregeln für den Dienst in der Feuerwehr.
Diese Faustregeln sind Merkhilfen, auch Eselsbrücken oder Akronyme genannt.
Wir haben die sieben wichtigsten Faustregeln für den Dienst in der Feuerwehr für Euch zusammengefasst.
Die sieben Faustregeln sind die AIRBAG-Regel, die AUTO-Regel, die FRAU-Regel, die GAMS-Regel, die HAUS-Regel, die SIEGER-Regel und die VERBAU-Regel.
Gerade für die Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen wurden einige Feuerwehr-Regeln geschaffen.
Es macht durchaus Sinn, darauf bei Aus- und Fortbildungen immer wieder hinzuweisen.

Irmtraut Winter
2025-07-13 17:35:37
Anzahl der Antworten
: 14
Die sieben Stufen wurden je nach Gefährdungspotenzial ausgelöst, sind mittlerweile jedoch veraltet.
Zur Bewältigung eines Kleinbrandes reichen in der Regel die eigenen Kräfte der Ortsfeuerwehr aus.
In jedem Fall ist aber immer eine Feuerwehr mit einem wasserführenden Fahrzeug und umluftunabhängigem Atemschutz einzuplanen.
Für die Bewältigung eines Mittelbrandes reichen in der Regel die Kräfte eines Zuges aus.
In dieser Alarmstufe ist auch ein Löschfahrzeug vorzusehen mit mindestens 1200 Liter Wasser.
Umluftunabhängiger Atemschutz ist erforderlich.
In jedem Fall ist mindestens 1 Satz hydraulisches Rettungsgerät notwendig.
In Orten mit hoher Bebauung ist ggf. auch eine Drehleiter notwendig.
Für die Bewältigung eines Großbrandes sind mindestens die Kräfte der Alarmstufe 2 sowie zusätzlich zwei weitere Löschzüge einzuteilen.
Für die einfache technische Hilfeleistung reichen in der Regel die eigenen Kräfte der Ortsfeuerwehren aus.
Sofern auf deren Fahrzeug keine Zusatzbeladung THL mitgeführt wird, kann es sich empfehlen, ein weiteres Fahrzeug, möglichst Löschgruppenfahrzeug, mit Zusatzbeladung THL einzuteilen.
Für die mittlere technische Hilfeleistung reichen in der Regel die Kräfte eines Zuges aus, bestehend aus Rüstwagen, Tanklöschfahrzeug und Löschgruppenfahrzeug mit Zusatzbeladung THL.
In jedem Fall sind jedoch zwei Sätze hydraulisches Rettungsgerät vorzusehen.
Für diese Alarmstufe sind mindestens die Kräfte nach Alarmstufe 5 sowie zusätzlich zwei Züge einzuteilen.
Es sollte dabei mindestens 1 RW2 eingeplant werden.
Für diese Alarmstufe sind Kräfte mit folgendem Gerät vorzusehen: 1 Gerätewagen Gefahrgut, 1 TLF mit P250, Löschgruppenfahrzeug, Rüstwagen mit Zusatzbeladung Öl oder ÖSA, fahrbare Ölabscheider, Ölsperren, Sonderausrüstung für Unfälle mit radioaktiven Stoffen.
Zur Bewältigung eines Kleinbrandes reichen in der Regel die eigenen Kräfte der Ortsfeuerwehr aus, die 1. Alarmstufe.
Für die Bewältigung eines Mittelbrandes reichen in der Regel die Kräfte eines Zuges aus, die 2. Alarmstufe.
Für die Bewältigung eines Großbrandes sind mindestens die Kräfte der Alarmstufe 2 sowie zusätzlich zwei weitere Löschzüge einzuteilen, die 3. Alarmstufe.
Für die einfache technische Hilfeleistung reichen in der Regel die eigenen Kräfte der Ortsfeuerwehren aus, die 4. Alarmstufe.
Für die mittlere technische Hilfeleistung reichen in der Regel die Kräfte eines Zuges aus, bestehend aus Rüstwagen, Tanklöschfahrzeug und Löschgruppenfahrzeug mit Zusatzbeladung THL, die 5. Alarmstufe.
Für diese Alarmstufe sind mindestens die Kräfte nach Alarmstufe 5 sowie zusätzlich zwei Züge einzuteilen, die 6. Alarmstufe.
Für diese Alarmstufe sind Kräfte mit folgendem Gerät vorzusehen: 1 Gerätewagen Gefahrgut, 1 TLF mit P250, Löschgruppenfahrzeug, Rüstwagen mit Zusatzbeladung Öl oder ÖSA, fahrbare Ölabscheider, Ölsperren, Sonderausrüstung für Unfälle mit radioaktiven Stoffen, die 7. Alarmstufe.
Die 7. Stufe bedeutet einen Gefahrgutunfall, z. B. einen Chemikalienunfall, ein größeren Ölunfall, einen Tankwagenunfall oder einen Unfall mit gesundheitsschädlichen, wassergefährdenden und radioaktiven Stoffen.

Cindy Anders
2025-07-13 14:56:21
Anzahl der Antworten
: 14
FEU 7 bedeutet Feuer, 7 Löschzüge.

Adam Böttcher
2025-07-13 14:49:27
Anzahl der Antworten
: 13
Die 7 bei der Feuerwehr bedeutet bedingt einsatzbereit, nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Patient aufgenommen.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Folgende Übersicht stammt aus Wikipedia.
Status Rettungsdienst Feuerwehr Polizei.
ELs-Professional erlaubt es im Menü Einstellungen→ Einstellungen für Dispo → FMS-Farben und -Text.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Statusfarben festzulegen.
ELS-Professional bietet die Möglichkeit, sich der jeweiligen Organisation anzupassen.
Nach gültigen BOS-Richtlinien für die Feuerwehr nicht mehr vorgesehen.
Über Funk, Infowunsch.
Datenabfrage.
Die Status der Einsatzmittel sind an das FMS-System gemäß der TR-BOS angelehnt.
Dort werden für Einsatzmittel die 10 Status vergeben.
0-9 vergeben.
Sie können je nach Organisation unterschiedlich sein.
7 Patient aufgenommen bedingt einsatzbereit.
Die Beschriftung für die Status-Buttons und die Status
auch lesen
- Was bedeuten die vier Symbole der Feuerwehr?
- Wie heißen die Fahrzeuge bei der Feuerwehr?
- Was sind die Symbole des Feuerwehrmannes?
- Welche Kennungen gibt es für Feuerwehrfahrzeuge?
- Wie wird ein Feuerwehrauto noch genannt?
- Was bedeutet 3 mal bei der Feuerwehr?
- Was bedeutet T10 bei Feuerwehr?
- Was ist das Symbol des Feuerwehrmannes?
- Warum sagt man bei der Feuerwehr Florian?