Welche Kennungen gibt es für Feuerwehrfahrzeuge?

Hans-Georg Buck
2025-07-13 16:36:14
Anzahl der Antworten
: 20
Die DIN 14502-3 regelt die Anforderungen zur Farbgebung und besonderen Kennzeichnungen von Feuerwehrfahrzeugen und welche Materialien dafür zulässig sind.
Zudem müssen bei der Kennzeichnung von Fahrzeugen der Feuerwehr die Ausnahmegenehmigungen der einzelnen Bundesländer beachtet werden.
Diese können abweichende Vorgaben zur DIN 14502-3 enthalten.
Punkt 4.1.5 der DIN DIN 14502-3 erläutert drei Varianten einer zulässigen Farbgebung der Warnmarkierung:
Konturmarkierungen für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr müssen die Anforderungen der ECE 104 erfüllen.
An Fahrzeuge mit Warnmarkierung in fluoreszierend-gelb dürfen Konturmarkierungen in fluor-lime verwendet werden.
Fahrzeuge die nicht zum Geltungsbereich der ECE 104 zählen, können auch Konturmarkierungen mit abweichenden Maßen und Formen ausgestattet werden.
Die DIN beschreibt in Punkt 4.1.7, dass an der Fahrzeugfront und Seiten der retroreflektierende Schriftzug „Feuerwehr“ angebracht werden muss.
Zulässige Kontrastfarben nach der DIN 14502-3 sind: Reinweiß RAL9010, Schwefelgelb RAL1016, Leuchtgelb RAL1026.
Die Ausführung kann durch fluoreszierende und/oder reflektierende Folien erfolgen.
Die Foliendicke darf 0,1 mm nicht unterschreiten und folgende Mindestanforderungen an die UV-Beständigkeit müssen eingehalten werden: nicht-fluoreszierende Folien: 5 Jahre, fluoreszierende Folien: 3 Jahre.

Elfi Gärtner
2025-07-13 14:29:49
Anzahl der Antworten
: 15
Als Dachkennzeichnung wird ausschließlich das amtliche Kennzeichen verwendet.
Die Schrift mindestens 400 mm hoch und entweder in weißer Schrift auf rotem Grund oder in schwarzer Schrift auf weißem oder metallenem Grund ausgeführt sein soll.
Bei der Polizei gibt es in einigen Ländern keine Dachkennzeichnung mehr.
In der Regel wird aber hier der Funkrufname verwendet.
In Baden-Württemberg wird der Rufname auf dem Dach (Kleinbusse) oder auf der Motorhaube (Personenkraftwagen) angebracht.
Die Dachkennzeichnung der Polizei im Vereinigten Königreich besteht aus einem Symbol für die Art des Fahrzeuges, einer Kennzahl für die Behörde und einer alphanumerischen individuellen Fahrzeugkennung.
Das Symbol für die Art des Fahrzeuges bedeutet: Stern Armed Response Vehicle (ARV, Streifenwagen mit bewaffneter Polizei)
Kreis Traffic/Incident Response Vehicle (IRV, Verkehrspolizei/Unfallaufnahme)
Dreieck Dog Support Unit (DSU, Diensthundekraftwagen)
Quadrat Public Order (Bereitschaftspolizei)
auch lesen
- Was bedeuten die vier Symbole der Feuerwehr?
- Wie heißen die Fahrzeuge bei der Feuerwehr?
- Was bedeutet die 7 bei der Feuerwehr?
- Was sind die Symbole des Feuerwehrmannes?
- Wie wird ein Feuerwehrauto noch genannt?
- Was bedeutet 3 mal bei der Feuerwehr?
- Was bedeutet T10 bei Feuerwehr?
- Was ist das Symbol des Feuerwehrmannes?
- Warum sagt man bei der Feuerwehr Florian?