:

Wie alt dürfen Feuerwehrautos sein?

Gerta Mayer
Gerta Mayer
2025-07-16 11:58:53
Anzahl der Antworten : 15
0
Als Fahrer/Fahrerin von Feuerwehrfahrzeugen dürfen nur Personen eingesetzt werden, die mindestens 18 Jahre alt sind, körperlich und geistig geeignet sind, im Besitz einer entsprechenden amtlichen Fahrerlaubnis sind, im Führen von Feuerwehrfahrzeugen unterwiesen sind, ihre Befähigung zum Führen von Feuerwehrfahrzeugen nachgewiesen haben und damit beauftragt wurden. Mit geistiger Eignung ist gemeint, dass Personen durch ihre Vorbildung, Kenntnisse, Berufserfahrung und persönlichen Eigenschaften, z. B. durch Alter und Zuverlässigkeit, zum Fahren von Fahrzeugen befähigt sind. Unterweisungen sollten Fahrern/Fahrerinnen z. B. auch die besondere Verantwortung beim Fahren mit Sonderrechten und Sondersignalen vermitteln. Das sichere Fahren von Feuerwehrfahrzeugen und die Kenntnis der Fahreigenschaften erfordert regelmäßiges Fahren, z. B. im Rahmen von Übungsfahrten. Es ist zweckmäßig, dass der Leiter/die Leiterin der Feuerwehr die Beauftragung zum Fahren von Feuerwehrfahrzeugen schriftlich erteilt.
Siegfried Wieland
Siegfried Wieland
2025-07-16 11:15:49
Anzahl der Antworten : 15
0
Es ist wünschenswert, dass es nicht mehr als 30 Jahre sind, so wie bei diesem alten Fahrzeug der Klein Döhener Wehr, das inzwischen ersetzt worden ist. Soll ein fast 40 Jahre alter Grundsatzbeschluss des Liebenburger Gemeinderates zur Ersatzbeschaffung von Feuerwehrfahrzeugen gekippt werden? Ein Antrag der CDU-Fraktion sorgte im Feuerwehrausschuss für eine angeregte Debatte. Ausschuss diskutiert Wie lange soll ein Feuerwehrfahrzeug in Dienst bleiben? Was soll den Ausschlag geben? Aber die finanziellen Rahmenbedingungen des Haushalts geben der Gemeinde einen geringen Spielraum vor.
Kevin Engelmann
Kevin Engelmann
2025-07-16 07:29:33
Anzahl der Antworten : 12
0
Für Feuerwehrfahrzeuge gibt es keine klare Regelung, wie alt diese werden dürfen. Im Regelfall werden sie aber nach 25 Jahren ausgemustert. Da freiwillige Wehren wegen der wenigen Einsätze aber oft eine sehr geringe Laufleistung auf dem Tacho haben, wird die Zeit oft verlängert. Verbandsvorsitzender Lindecke bestätigt die geringen Laufleistungen der Fahrzeuge. In einem bestimmten Alter bereiten sie dennoch akute Probleme. Für viele Fahrzeuge gehen irgendwann auch die Ersatzteile aus und die Reparaturen werden am Ende teurer als alles andere.