:

Wie viel kostet ein HLF 20?

Horst Pohl
Horst Pohl
2025-07-16 12:56:21
Anzahl der Antworten : 11
0
600.000 Euro für ein Feuerwehrauto – das klingt erst einmal nach viel Geld. Das alte HLF war 1999 für 540.000 D-Mark bei der Firma Ziegler beschafft worden und 2000 in den Dienst gestellt. Auf 20 Jahre Abschreibungsdauer kostet das Fahrzeug jährlich 30.000 Euro für die Sicherheit der Soester und der ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Doch betrachtet man die Tatsache, dass der Vorgänger des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF) der Feuerwehr Soest mehr als 6000 Einsätze zwischen Indienststellung und Ruhestand absolvierte, wird klar, dass es sich um eine Investition für die Zukunft handelt. Es gibt keinen reellen Markt für gebrauchte Löschfahrzeuge. Jedes dieser HLF sei individuell auf die örtlichen Gegebenheiten einer Kommune angepasst. Haushalterisch „würde Leasing die Anschaffung komplizierter“ machen und wäre „auf keinen Fall mit Einsparungen verbunden“. Für größere Feuerwehren, bei denen die Fahrzeuge eine noch höhere Einsatzfrequenz und auch eine höhere Abnutzung haben, könnte ein Leasing überlegenswert sein. Für uns ist das allerdings aktuell gar kein Thema.
Carsten Voss
Carsten Voss
2025-07-16 12:54:24
Anzahl der Antworten : 11
0
Das HLF 20 soll das mittlerweile 23 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 ersetzen. Die voraussichtlichen Gesamtkosten übersteigen die veranschlagten Kosten deutlich. Statt 500.000 Euro kostet das voll ausgestattete HLF 20 nun mehr als 645.000 Euro. HLF 20 kostet fast 150.000 Euro mehr. Ein Teil der Summe - nämlich 226.000 Euro - wird durch Fördermittel finanziert.
Otto Jung
Otto Jung
2025-07-16 10:29:12
Anzahl der Antworten : 11
0
Die für den 01.01.2023 angekündigte Preissteigerung von 15% also 66.300 € bei einer Fahrzeugsumme von 442.000 € konnte eingespart werden. Die Fördersumme des Innenministeriums macht mit 64.460 € ziemlich genau den Betrag aus, der neben den reinen Fahrzeugkosten für die zusätzlichen Hilfsmittel an Beladung erforderlich ist. Man beschloss im November 2022, kurzfristig eine halbe Million Euro im Haushalt 2024 vorzusehen und die zeitnahe Anschaffung über eine Ausnahmegenehmigung des Innenministers vor dem Erhalt des Förderbescheides anzugehen.
Hartwig Schmitz
Hartwig Schmitz
2025-07-16 10:06:35
Anzahl der Antworten : 13
0
Ursprünglich haben sich die Kosten für das neue HLF-20-Fahrzeug für die Feuerwehr Kößlarn auf 504 889,62 Euro belaufen. Weil das Fahrzeug um einige Ausrüstungsgegenstände ergänzt werden musste, erhöht sich der Preis für das neue Fahrzeug auf 514 168,43 Euro. Die Regierung von Niederbayern bezuschusst das Fahrzeug mit 125 000 Euro, der Landkreis mit 20 000 Euro. Der Feuerwehrverein Kößlarn zahlt 40 750 Euro dazu. Die Mehrkosten, die außerplanmäßig entstanden sind, müssen über freie Mittel aus der Haushaltsstelle „Erneuerung Kanalleitungen“ finanziert werden.
Gabriel Engelhardt
Gabriel Engelhardt
2025-07-16 09:28:26
Anzahl der Antworten : 15
0
Ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20, ein sogenanntes HLF 20, lag im Jahr 2009 noch bei rund 350.000 Euro, im vergangenen Jahr mussten Gemeinden dafür schon mehr als eine halbe Million Euro ausgeben. Laut dem Heidenheimer Kreisbrandmeister Michael Zimmermann kostete ein vergleichbares Fahrzeug 2018 noch durchschnittlich zwischen 200.000 und 250.000 Euro. Im Jahr 2023 waren es bereits rund 307.000 Euro. Auch der Giengener Feuerwehrgerätehersteller Ziegler spricht von großen Preissteigerungen, allein in den Jahren 2021 und 2022 in Höhe von etwa 30 Prozent. Laut Hans Mayr, Vertriebsleiter für den Bereich Fahrzeuge Süd bei der Albert Ziegler GmbH, hauptsächlich an den Einkaufspreisen: „Auch unsere Lieferanten geben ihre gestiegenen Kosten natürlich weiter.“ Ein weiterer Grund seien die hohen Energie-, Rohmaterial- und Fahrgestellpreise. „Auch die steigenden Personalkosten spielen aufgrund des Fachkräftemangels eine Rolle“, so Mayr.
Helen Rieger
Helen Rieger
2025-07-16 09:27:19
Anzahl der Antworten : 16
0
In der Rekordzeit von rund zehn Monaten ist es der Diemelstadt gelungen, ein nagelneues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 zum Preis von knapp über 500 000 Euro zu beschaffen und in Dienst zu stellen. Zur Beschleunigung habe auch beigetragen, dass der Brandschutzausrüster Rosenbauer in Luckenwalde eine Reihe von Mercedes-Fahrgestellen auf Vorrat bestellt hatte. Eines davon habe Rosenbauer im November 2022 zum Preis von 2022 angeboten, unter der Bedingung, dass der Kaufvertrag bis zum Jahresende zustande kommen würde. Auf diese Weise habe die Diemelstadt 65.000 Euro gegenüber dem Preis von 2023 gespart, berichtete Bürgermeister Schröder stolz. 64.000 Euro Zuschuss kommen vom Land Hessen. Den Rest finanziert die Diemelstadt aus eigenen Mitteln.
Anita Reichert
Anita Reichert
2025-07-16 09:27:01
Anzahl der Antworten : 8
0
Rund 460.000 Euro kostet das so genannte Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug, kurz HLF 20. Die Freistaat Bayern hat für die Fahrzeugbeschaffung einen Zuschuss in Höhe von 125.000 Euro zugesichert.