:

Was ist ein Tag der offenen Tür?

Emilia Beckmann
Emilia Beckmann
2025-08-16 19:46:13
Anzahl der Antworten : 11
0
Veranstaltung, bei der eine oder mehrere öffentliche oder private Einrichtungen, Institutionen o. Ä. für die Allgemeinheit zugänglich sind. Lange Schlangen vor einem Forschungsschiff, Menschen aus ganz Deutschland wollen heute am Tag der offenen Tür die »Polarstern« in Bremerhaven besichtigen. Roter Teppich für alle vor dem Kanzleramt: Die Bundesregierung lädt heute und morgen zum Tag der offenen Tür. Eva ist mit ihren Eltern auf dem Weg zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr. Die Bundeswehr erfreut Kinder am »Tag der offenen Tür« mit zum Klettern freigegebenen Panzern. Veranstaltung, bei der eine oder mehrere öffentliche oder private Einrichtungen, Institutionen o. Ä. für die Allgemeinheit zugänglich sind, meist begleitet von Führungen, Vorträgen o. Ä. Große Unternehmen aus der Industrie veranstalten schon seit 2001 jedes Jahr den Girls’ Day: eine Art Tag der offenen Tür, an dem Unternehmen versuchen, Mädchen für Berufe in Technik und Handwerk zu begeistern. Am Nationalfeiertag vor wenigen Tagen haben mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher den »Tag der offenen Tür« genützt, um sich mit dem Parlament, dem Gebäude, aber auch mit dem Parlamentarismus und mit der Demokratie auseinanderzusetzen. Wegen des gegenwärtigen Lockdowns aufgrund der Coronapandemie sind die üblichen Tage der offenen Tür nicht möglich.
Claus-Dieter Reinhardt
Claus-Dieter Reinhardt
2025-08-03 15:54:47
Anzahl der Antworten : 19
0
Ein „Tag der offenen Tür“ kann außerhalb der in § 3 LadSchlG genannten Öffnungszeiten durchgeführt werden, wenn die Geschäftsräume nur zur reinen Besichtigung der Waren geöffnet sind. Dabei darf kein „geschäftlicher Verkehr“ mit den Kunden stattfinden, die Besichtigung muss also wie „durch ein Schaufenster“ erfolgen. Ein „Tag der offenen Tür“ bedarf weder einer Genehmigung noch einer Anmeldung. Nach der Rechtsprechung ist ein „Tag der offenen Tür“ dann als zulässig anzusehen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Um sicherzustellen, dass keine Verkaufsgespräche, keine Anbahnung von Verkäufen und keinerlei Verkäufe stattfinden, ist die Anwesenheit des Geschäftsinhabers oder seines Verkaufspersonals unzulässig. Es darf nur die Möglichkeit zur reinen Besichtigung ohne Beratung und Verkauf geboten werden. Vorführungen durchzuführen, Erläuterungen des Warenangebots sowie die Anprobe von Kleidungsstücken etc. sind nicht erlaubt. Bestellformulare etc. dürfen ebenso nicht ausgelegt werden. Auch dies stellt einen geschäftlichen Verkehr dar, ebenso wie die Reservierung von Waren. Am „Tag der offenen Tür“ darf kein geschäftlicher Verkehr stattfinden, einschließlich aller Maßnahmen, die der Vorbereitung von Geschäftsabschlüssen dienen. Weder Verkäufe noch deren Anbahnung sind erlaubt. Erlaubt ist lediglich das, was der reinen Besichtigung der Ware entspricht, vergleichbar mit einer Schaufensterausstellung.
Osman Maurer
Osman Maurer
2025-08-02 00:49:54
Anzahl der Antworten : 15
0
Ein Tag der offenen Tür bietet jedem Unternehmer neue Chancen und zwar gleich eine Vielzahl davon. Um diese Chancen auch nutzen zu können und damit die Veranstaltung ein voller Erfolg wird, ist eine gründliche Vorbereitung der Veranstaltung unerlässlich. Viele wichtige Fragen sind zu klären und in Ihrem Betrieb zu besprechen Überlegen Sie sich genau, an welchem Tag die Veranstaltung am sinnvollsten ist und dann auch wie lange Sie Ihre Türen öffnen möchten. Welches Motto können Sie ausgeben? Wen? Und was? Wen wollen Sie einladen und wen dürfen Sie auf keinen Fall vergessen? Denken Sie dabei bereits an Ihr eigentliches Ziel, also wie viele Personen erscheinen sollen, damit sich Aufwand und Einsatz am Ende lohnen. Genauso wie und wo Sie einladen oder wie Sie nachfassen. Sehr wichtig ist natürlich das Programm am Veranstaltungstag selbst. Wie ziehen Sie die Besucher in Ihren Bann und begeistern Sie für Ihr Unternehmen, Ihre Angebote, Ihre Produkte? Denkbar sind etwa informative Vorträge, attraktive Verlosungen, unterhaltsame Shows oder auch interessante Praxisdemonstrationen. Denken Sie auch an die kleinen Dinge Daneben gibt es noch viele Kleinigkeiten, an die Sie denken sollten. Angefangen von der Anfahrtsskizze über die Ausschilderung auf dem Firmengelände bis hin zu einem kleinen Geschenk zum Mitnehmen. Falls Sie sich jetzt fragen sollten, warum Sie überhaupt einen Tag der offenen Tür machen sollten, Sie bringen sich wieder in Erinnerung! Ihr positiver Bekanntheitsgrad wird erhöht! Sie bekommen direkten Kontakt mit potenziellen Kunden! Sie können nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern auch alte Kunden pflegen! Sie bauen Vertrauen auf und schaffen so eine emotionale Ebene für die Geschäfte! Ihr Betrieb wird wieder mal so richtig aufgeräumt. Ihre Belegschaft rückt wieder näher zusammen, durch die Aktion erreichen Sie auch einen Teambuilding-Effekt.
Helma Dittrich
Helma Dittrich
2025-07-19 17:03:18
Anzahl der Antworten : 21
0
Der Tag der offenen Tür ist ein Tag, an dem Institutionen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, technische Anlagen oder ähnliche Betriebe für Besucher geöffnet sind, die dort normalerweise keinen Zutritt haben. Ziel eines solchen Tages ist es, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Besucher über die Einrichtung oder deren in der Regel nicht öffentlich zugänglichen Bereiche zu informieren. Viele Unternehmen und Einrichtungen veranstalten einen „Tag der offenen Tür“ regelmäßig, andere führen ihn einmalig aus. Anlässe dafür sind Eröffnungen, Jahrestage oder bestimmte äußere Anlässe, wie beispielsweise Stadtfeste. Dieser Publikumstag ist unter Umständen eingeschränkt: so wird eine Justizvollzugsanstalt oder der Tresorraum einer Bank nur unter Sicherheitsvorkehrungen geöffnet sein. In der Regel ist der Besuch der betreffenden Einrichtung kostenlos. Teilweise wird zur „offenen Tür“ noch ein Rahmenprogramm oder ein Fest in der jeweiligen Einrichtung veranstaltet. Zudem werden gelegentlich auch Spielmöglichkeiten für Kinder oder Führungen durch verschiedene Bereiche angeboten, um einen Besuch auch für Unbeteiligte interessant zu gestalten.
Martin Kluge
Martin Kluge
2025-07-19 15:40:15
Anzahl der Antworten : 18
0
Tag der offenen Tür steht für: Tag der offenen Tür, einen Tag, an dem Institutionen für Besucher geöffnet sind. Tag der offenen Tür der Bundesregierung, Tag der offenen Tür von Institutionen der Bundesregierung. Tag der offenen Tür, ein deutsches Fernsehspiel von 1967.
Carmen Seidl
Carmen Seidl
2025-07-19 14:19:55
Anzahl der Antworten : 14
0
Einen Tag der offenen Tür zu veranstalten, ist eine weit verbreitete und beliebte Praxis, bei der ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Institution seine Türen für die Öffentlichkeit öffnet. Bei AlleAktien verstehen wir den "Tag der offenen Tür" als eine wertvolle Möglichkeit für Investoren und Interessierte, einen detaillierten Einblick in ein Unternehmen zu erhalten. Während eines Tags der offenen Tür öffnen Unternehmen normalerweise ihre Geschäfts- oder Produktionsstätten und bieten Besuchern die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen. Dies ermöglicht es den Menschen, das Unternehmen besser kennenzulernen, seine Geschäftspraktiken zu verstehen und möglicherweise Vertrauen in die Marke oder das Unternehmen aufzubauen. Ein Tag der offenen Tür bietet auch eine Plattform für die Interaktion zwischen Unternehmen und Besuchern. Es kann Präsentationen, Führungen und Vorträge geben, die speziell darauf abzielen, den Besuchern das Unternehmenskonzept, die Produkte, Dienstleistungen und den Mehrwert näherzubringen. Darüber hinaus ermöglicht es den Besuchern, persönliche Gespräche mit Unternehmensvertretern zu führen, Fragen zu stellen und Feedback zu geben. Durch die Teilnahme an solchen Veranstaltungen können Anleger Einblicke gewinnen, die über das hinausgehen, was in einem Geschäftsbericht oder einer Gewinnmitteilung zu finden ist. Ein Tag der offenen Tür ist eine hervorragende Möglichkeit für Investoren, einen intensiven Einblick in ein Unternehmen zu erhalten.