:

Was bringt man als Gastgeschenk mit?

Christina Horn
Christina Horn
2025-08-08 21:03:59
Anzahl der Antworten : 10
0
Was ist in deiner Region besonders bekannt oder wofür ist deine Region berühmt? Vielleicht kommst du aus Köln, dann könntest du einen Bildband über den Kölner Dom mitbringen oder, wenn es in deiner Gastfamilie Kinder gibt, ein Karnevalskostüm. Was gibt es in deinem Gastland nicht so wie hier in Deutschland? Wie wäre es beispielsweise mit einem Gartenzwerg? Gibt es Gastgeschwister bzw. Au Pair Kinder? Wie alt sind sie und welche Interessen könnten sie haben? Machen sie Sport? Lieben sie Musik? Überlege anhand dessen, was passende Geschenke sein könnten. Achte darauf, dass du dein Gastgeschenk gut transportieren kannst und im Gepäck nicht schnell kaputt gehen kann. Das erspart dir einige Nerven. Auch sollten die Geschenke nicht zu viel Platz im Koffer einnehmen, denn da muss ja auch noch alles andere rein. Und damit du nicht zu lange über dein Gastgeschenk nachdenken musst, kommen hier ein paar konkrete Ideen: einen kleinen Gartenzwerg ein Puzzle mit einem Motiv aus Deutschland ein Kochbuch mit deutschen Rezepten ein Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft oder eines Vereins in deiner Heimat einen Nussknacker ein Buch über einen deutschen Musiker oder deutschen Künstler Klassische Literatur Geschenke aus deiner Region ein Bildband oder Kalender mit Fotos deiner Heimat Ostfriesischer Tee und Kandiszucker Kaffee einer Rösterei in deiner Umgebung eine Spätzlepresse Gastgeschenke für Kinder ein Stofftier von Steiff oder die Maus, die Ente oder den Elefanten von der „Sendung mit der Maus“ ein Märchenbuch, zum Beispiel der Gebrüder Grimm ein Puzzle mit Motiven aus Deutschland ein klassisches Gesellschaftsspiel, z. B. „Mensch ärgere dich nicht“ Zubehör zum Malen, "Malen nach Zahlen" oder etwas anderes zum gemeinsamen Basteln ein Kirschkernkissen in einer schönen Form, zum Beispiel in Form von einem Tier deutsche Süßigkeiten: kommen immer gut an! Zum Beispiel Gummibärchen von Haribo oder Schokolade von Milka, Kinder oder Lindt Essen als Geschenk geht immer Haribo Lebkuchen, Spekulatius, Christstollen Spätzle eine Backmischung für typisch deutsches Brot in einem schönen Glas Lübecker Marzipan Aachener Printen Ahoi Brausepulver Pesto oder Marmelade Informiere dich bei Lebensmitteln vorher, ob du sie in dein Reiseland einführen darfst!
Osman Maurer
Osman Maurer
2025-07-30 19:06:53
Anzahl der Antworten : 15
0
Ein kleines Gastgeschenk kommt da super an, gerade wenn man sich das erste Mal zuhause besucht. Etwas Persönliches aus deiner Heimat: Vielleicht eine kleine Spezialität oder etwas Typisches aus deiner Stadt oder Region – das zeigt, wo du herkommst und ist gleich ein Gesprächsthema. Etwas für die ganze Familie: Ein kleines Glas selbstgemachte Marmelade, eine hübsche Kerze oder etwas zum Naschen – damit macht man meistens nichts falsch. Etwas für sie persönlich: Ein Notizbuch, ein Armband oder etwas, das zu ihren Interessen passt. Es muss wirklich nichts Großes sein – einfach eine kleine Aufmerksamkeit, die zeigt: "Ich hab mich gefreut, dich kennenzulernen und freu mich auf das Wiedersehen!" Überlege dir was es bei dir in der Gegend gibt über das sich die anderen freuen würden. Kommt jetzt darauf an ob du von Helgoland nach Berchtesgaden fährst oder von Berlin Spandau nach Kreuzberg.
Elvira Merkel
Elvira Merkel
2025-07-19 19:05:07
Anzahl der Antworten : 11
0
Ein Gastgeschenk ist üblich für Gastschüler, sich mit Gastgeschenken bei der Familie dafür zu bedanken, dass man für eine bestimmte Zeit als neues Familienmitglied aufgenommen wird. Die Gründe warum du deiner Gastfamilie bei einem Schüleraustausch ein Gastgeschenk mitbringen solltest sind einfach, zum einen nehmen Sie dich als Teil ihrer Familie auf, das ist doch schon allemal ein kleines Dankeschön wert. Zum anderen bringt eine Kleinigkeit aus der Heimat auch den idealen Gesprächsstoff für den ersten Abend und hilft dir, das „Eis zu brechen“. Gastgeschenke aus deiner Heimat kannst du auch ganz klassische heimattypische Souveniers mitbringen wie beispielsweise einen Nussknacker, ein Bierglas oder einen Gartenzwerg. Ein Kochbuch mit typisch deutschen Rezepten in der jeweiligen Landessprache mitbringen und deiner Gastfamilie anbieten, mit ihnen gemeinsam dein Lieblingsgericht zu kochen. Noch persönlicher als ein gekaufter Bildband ist ein selbst gestaltetes Fotobuch mit Fotos von dir, deiner Familie, deinen Freunden, deiner Schule und deiner Heimatstadt/ort. Deutsche Spezialitäten wie Spätzle, Schwarzbrot oder Lebkuchen freut sich deine Gastfamilie bestimmt riesig. Süßigkeiten von beispielsweise Milka Schokolade, Ritter Sport, Ferrero Kinder oder Haribo sind als Gastgeschenke der absolute Renner. Gesellschaftsspiele wie „Mensch ärgere dich nicht“, „Mallefitz“ oder „MauMau“ sind ebenfalls ein passendes Gastgeschenk. Wenn du zum Beispiel gut malen, nähen oder stricken kannst, zeigst du deiner Gastfamilie damit direkt etwas von deiner Persönlichkiet und es ist später ein tolle Erinnerung an eure gemeinsame Zeit. Egal, für was du dich schließlich entscheidest, deine Gastfamilie wird sich über jede kleine Aufmerksamkeit freuen, solange sie von Herzen kommt.