:

Welche Abwehrmaßnahmen gibt es bei Naturkatastrophen?

Halil König
Halil König
2025-07-23 01:00:43
Anzahl der Antworten : 16
0
Mit geeigneten Massnahmen können jedoch die Auswirkungen von Naturereignissen auf Mensch, Bauten und Umwelt reduziert werden. Leisten Sie mit dem richtigen Verhalten vor, während und nach Naturgefahrenereignissen einen Beitrag dazu. Im Ereignisfall setzen die verantwortlichen Behörden alles daran, die Auswirkungen auf Menschenleben und Sachwerte möglichst gering zu halten. Die Massnahmen zur Vorbeugung vor, Bewältigung während und Instandstellung nach Naturgefahrenereignissen unterscheiden sich je nach Gefahrenart. Um für ein Naturgefahrenereignis generell gewappnet zu sein, empfiehlt sich eine Reihe von einfachen Massnahmen. Machen Sie eine Notfallplanung, kontrollieren Sie jährlich Ihr Gebäude und klären Sie ab, ob Sie ausreichend versichert sind. Informieren Sie sich über das generelle Gefahrenpotential an Ihrem Wohn- und Arbeitsort. Halten Sie die wichtigsten Notfallnummern bereit. Legen Sie einen Notvorrat an. Halten Sie eine Hausapotheke bereit. Überprüfen Sie Ihr Gebäude mindestens einmal pro Jahr auf allfällige Schäden und kontrollieren Sie die Befestigung von Antennen, Solaranlagen, Satellitenschüsseln, Storen usw. sowie die Stabilität von Vordächern und Vorbauten. Existiert keine kantonale Gebäudeversicherung in Ihrem Kanton, wird der Abschluss einer privaten Gebäudeversicherung empfohlen.