:

Was sind die 7 Schichten des Brandschutzes?

Hellmut Hamann
Hellmut Hamann
2025-07-22 16:31:33
Anzahl der Antworten : 10
0
Schutz vor Feuer und Rauch "Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brands und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird" – ist als erstes Schutzziel in der Musterbauordnung (MBO) § 14 festgelegt. Rettung von Menschen und Tieren Ein weiteres Schutzziel der MBO ist es, die Rettung von Menschen und Tieren möglich zu machen. Wirksame Löscharbeiten Ein drittes Schutzziel ist, dem Abwehrenden Brandschutz durch die Feuerwehr "wirksame Löscharbeiten" zu ermöglichen. Besondere Schutzziele Über die gesetzlichen Schutzziele hinaus kann es für bestimmte Gebäude oder Nutzungen individuelle Schutzziele geben, die besondere Brandschutzmaßnahmen erforderlich machen. Der Schutz z.B. von Sachwerten oder Kulturgütern ist im Baurecht nicht vorgesehen und muss von Eigentümern oder Nutzern gesondert vereinbart werden. Durch Gesetze, Vorschriften und Richtlinien zum Brandschutz sollen gesellschaftlich vereinbarte Schutzziele erreicht werden, auf die jeder Bewohner oder Benutzer einer baulichen Anlage einen Anspruch hat. Für die Entstehung von Bränden sind meist Zündquellen wie offene Flammen, heiße Gase, heiße Oberflächen, Funken elektrischer Anlagen, Blitzeinschlag oder elektromagnetische Felder, aber auch menschliche Fehler oder gar fahrlässige bzw. vorsätzliche Brandstiftung ausschlaggebend. Der Ausbreitung von Bränden kann dagegen durch bauliche Maßnahmen wirksam vorgebeugt werden.