:

Wie lauten die Dienstgrade der Feuerwehrleute vom niedrigsten bis zum höchsten?

Hella Lohmann
Hella Lohmann
2025-07-24 07:06:33
Anzahl der Antworten : 10
0
Die Dienstgrade der Feuerwehrleute sind in verschiedene Kategorien unterteilt. Zu den einfachen Dienstgraden gehören Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann, Oberfeuerwehrfrau bzw. Oberfeuerwehrmann, Hauptfeuerwehrfrau bzw. Hauptfeuerwehrmann und Löschmeisterin bzw. Löschmeister. Bei den Führungskräften gibt es verschiedene Dienstgrade, wie Oberlöschmeisterin bzw. Oberlöschmeister, Hauptlöschmeisterin bzw. Hauptlöschmeister, Brandmeisterin bzw. Brandmeister, Oberbrandmeisterin bzw. Oberbrandmeister, Hauptbrandmeisterin bzw. Hauptbrandmeister. Es gibt auch spezielle Dienstgrade wie Kreis-/Stadtbrandmeisterin bzw. Kreis-/Stadtbrandmeister und Landesbrandmeisterin bzw. Landesbrandmeister. Jeder Dienstgrad hat bestimmte Voraussetzungen und Funktionen innerhalb der Feuerwehr.
Hilde Paul
Hilde Paul
2025-07-24 04:26:03
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Dienstgrade der Feuerwehrleute lauten vom niedrigsten bis zum höchsten: FFA FMA Feuerwehrfrau – Anwärterin Feuerwehrmann – Anwärter, FFFM Feuerwehrfrau Feuerwehrmann, OFF OFM Oberfeuerwehrfrau Oberfeuerwehrmann, HFF HFM Hauptfeuerwehrfrau Hauptfeuerwehrmann, EHFF EHFMErste Hauptfeuerwehrfrau Erster Hauptfeuerwehrmann, LMLöschmeisterinLöschmeister, OLMOberlöschmeisterin Oberlöschmeister, HLMHauptlöschmeisterin Hauptlöschmeister, EHLMErste Hauptlöschmeisterin Erster Hauptlöschmeister, BMBrandmeisterinBrandmeister, OBMOberbrandmeisterin Oberbrandmeister, HBMHauptbrandmeisterin Hauptbrandmeister, EHBM Erste Hauptbrandmeisterin Erster Hauptbrandmeister, ALA Abschnittsleiterin Abschnittsleiter, KBMKreisbrandmeisterin Kreisbrandmeister, BBMBezirksbrandmeisterin Bezirksbrandmeister, EBBMErste Bezirksbrandmeisterin Erster Bezirksbrandmeister. Die Funktionen variieren, beispielsweise ist der Dienstgrad FFFM only nach dem Ablegen des Grundlehrgangs vergeben werden. Des Weiteren können leitende Funktionen innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr den jeweiligen Dienstgrad beeinflussen, sodass beispielsweise Gruppenführer einen höheren Rang als Feuerwehrmänner innehaben können. Die höchsten Dienstgrade werden von Funktionsträgern wie Regierungsbrandmeistern und Landesjugendfeuerwehrwarten bekleidet.
Karoline Gerber
Karoline Gerber
2025-07-24 02:54:19
Anzahl der Antworten : 16
0
Die Dienstgrade bei der Feuerwehr variieren je nach Land und Bundesland. Im Allgemeinen gibt es jedoch einen einheitlichen Dienstgrad-System, das sich an den Rangfolgen der deutschen Polizei anlehnt. Je nach Ausbildungsstand und Dauer der Zugehörigkeit zur Feuerwehr erhält ein Feuerwehrmitglied einen Dienstgrad verliehen. DienstgradAbzeichenVorausgesetzte Ausbildung oder DienststellungKragen- und Mützenabzeichen Feuerwehrmannanwärterwährend des Probejahres, außer JugendfeuerwehrSchwarze Kordel Feuerwehrmannnach 1 Probejahr in der Freiwilligen Feuerwehr, Jugendfeuerwehr nach ÜbernahmeSchwarze Kordel Oberfeuerwehrmannnach erfolgreich abgeschlossenem TruppmannlehrgangSchwarze Kordel Hauptfeuerwehrmannnach zwei weiteren Dienstjahren seit der letzten BeförderungSchwarze Kordel Löschmeister2 Jahre seit letzter Beförderung und erfolgreicher Teilnahme am TruppführerlehrgangSchwarze Kordel Oberlöschmeister2 Jahre seit letzter Beförderung und Teilnahme an ZusatzlehrgangSchwarze Kordel Hauptlöschmeisterstellvertretender Gruppenführer Erster Hauptlöschmeisterstellvertretender Gruppenführer, Rang kann übersprungen werden BrandmeisterGruppenführer oder Ortswehrführer mit weniger als einem ZugSilberne Kordel Oberbrandmeisterstellv. ZugführerSilberne Kordel HauptbrandmeisterZugführer oder Ortswehrführer mit mehr als ZugstärkeSilberne Kordel Erster HauptbrandmeisterZugführer oder stellv. Gemeinde-, Stadt- oder AmtsbrandmeisterSilberne Kordel Brandinspektorseit 1997 nicht mehr vergeben Oberbrandinspektorseit 1997 nicht mehr vergeben Hauptbrandinspektorseit 1997 nicht mehr vergeben Gemeinde-, Stadt- oder Amtsbrandmeister Kreisbrandmeister oder stellv. Landesbrandmeister Landesbrandmeisternur noch Ehrenhalter LandesbranddirektorLeiter der Feuerwehren auf Landesebene seit 1. September 2004 Die Zeit, die man benötigt, um einen höheren Dienstgrad zu erreichen, hängt von der Erfahrung, dem Engagement und der Leistung jedes einzelnen Feuerwehrmannes oder jeder Feuerwehrfrau ab. Ein wichtiger Aspekt bei der Beförderung ist die erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Lehrgängen und die praktische Umsetzung des Erlernten im Einsatz.