:

Was ist die Geschichte der Feuerlöschdecke?

Heinz-Josef Röder
Heinz-Josef Röder
2025-07-30 00:08:48
Anzahl der Antworten : 19
0
Die ersten Löschversuche mit einem tragbaren Löschgerät fanden bereits im frühen 18. Jahrhundert statt und waren nicht ungefährlich. 1715 entwickelte der Augsburger Silberstecher Zacharias Greyl das sogenannte Feuerlösch- Fässchen, das mit ca. 20 Litern Wasser befüllt wurde und im Inneren ein Blechgefäß mit zwei Pfund Schießpulver enthielt. Um damit löschen zu können, musste man eine Zündschnur zünden und das Fässchen ins Feuer werfen. Weitaus ungefährlicher war der portable Feuerlöschers George William Manby im Jahr 1816: In seinem Gerät setzte Manby Wasser, Asche und Pressluft als Löschmittel ein. 1902 schuf der Minimax-Unternehmensgründer Wilhelm Graaff den ersten tragbaren Feuerlöscher, die sogenannte „Spritztüte“. In den 1920er Jahren entwickelte ein amerikanischer Ingenieur namens Walter Kidde einen Drucklöscher, der mit einer Kohlendioxid-Lösung gefüllt war. In den 1950er Jahren kamen dann die ersten pulverförmigen Feuerlöscher auf den Markt. In den 1960er Jahren erschienen die Schaumlöscher auf der Bildfläche, diese boten eine besonders wirksame Lösung bei Bränden mit brennbaren Flüssigkeiten.
Falk Berg
Falk Berg
2025-07-29 23:55:18
Anzahl der Antworten : 15
0
Die Geschichte der Feuerlöschdecke begann in der Antike, als Wasser, Sand und improvisierte Werkzeuge die Mittel der Wahl waren. Die Römer setzten bereits auf fortschrittlichere Ansätze, indem sie frühe Pumpen nutzten, um Wasser gezielt auf Brände zu richten. Der erste Schritt zur Technik wurde im 18. Jahrhundert gemacht, als der Chemiker Ambrose Godfrey eine Art „Feuerlöscher“ patentierte, der aus einer mit Wasser und Sprengstoff gefüllten Kammer bestand. 1818 brachte der englische Ingenieur George William Manby den ersten tragbaren Feuerlöscher auf den Markt, der ein mit Kaliumcarbonat-Lösung gefüllter Kupferzylinder war, der mittels Druckluft funktionierte. Mit der zunehmenden Industrialisierung stieg die Nachfrage nach spezialisierten Geräten zur Brandbekämpfung, und in den 1920er Jahren kamen Pulverlöscher auf den Markt. Heute sind Feuerlöscher in Material, Löschmittel und Einsatzgebiet optimiert, und es gibt umweltfreundliche Löschmittel, die schädliche Chemikalien ersetzen. Der Feuerlöscher hat sich von einem einfachen Werkzeug zu einem hochentwickelten Gerät entwickelt, das nicht nur Sicherheit bietet, sondern auch als Designelement betrachtet wird. Die Geschichte des Feuerlöschers zeigt, wie technischer Fortschritt das Leben sicherer und einfacher machen kann.