:

Wer hat die Decke erfunden?

Ingeburg Pohl
Ingeburg Pohl
2025-09-01 06:30:20
Anzahl der Antworten : 10
0
Als der unbekannte Erfinder Lothar von Trotha geboren wurde, hatte er die erste Bettdecke bereits erfunden, er brachte sie mit auf die Welt. Diese Decke hatte selbstredend noch nichts literarisches an sich, doch sie stellte recht ordentlich dar, was eine Bettdecke im eigentlichen Sinne darstellen sollte: Den Schutz für die nackten Teile des Körpers während des Schlafes. Natürlich hat man weitere Decken nicht mehr aus dem Ursprungsmaterial gefertigt, sondern hat sich eher der Haut von Tieren bedient.
Leni Schön
Leni Schön
2025-08-20 18:05:31
Anzahl der Antworten : 22
0
Die Decke ist eine Erfindung von Menschen, die hauptsächlich gebraucht wird um uns vor Kälte zu schützen. Sie ist eine Erfindung von Menschen. Die Decke wurde mit der Zeit verbessert und perfektioniert. Seit der Benutzung von Pflanzen bzw. Tierfellen sind wir heute im stand hochtechnologische Decken herzustellen.
Hardy Seiler
Hardy Seiler
2025-08-18 17:14:38
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Frau entzog Jutesäcken, mit denen die Baracken gescheuert werden sollten, die Fäden und strickte daraus Spitzenstrickdecken. Diese Arbeit begeisterte ihn so sehr, dass er der Frau seine Hilfe anbot. Weil ihm das aber bald zu langweilig wurde, wollte er auch das Stricken lernen. Die Frau gab ihm ein Stück Draht, dessen Enden mit einem Stein spitz geklopft wurden, und lehrte ihn verschiedene Stricktechniken. Während seines Lageraufenthaltes stellte er dann 36 große, runde Decken her. In den 1980er-Jahren entdeckte er das Stricken wieder und wurde durch seine Erfindung des „Patchworkstrickens“ in Fachkreisen international bekannt.
Hugo Jakob
Hugo Jakob
2025-08-11 12:00:39
Anzahl der Antworten : 15
0
Die genaue Herkunft der Decke ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass sie aus Tierhäuten stammt. In der Antike verwendeten Zivilisationen Tierfelle, um sich warm zu halten. Im Laufe der Zeit begannen sie, Techniken zur Verarbeitung und zum Weben von Wolle zu entwickeln, was zur Herstellung von Wolldecken führte. Die Wolldecke wurde erstmals im 13. Jahrhundert von den Walisern eingeführt. Die Navajo-Völker in Nordamerika zum Beispiel stellten Decken mit einer Webtechnik her, die komplizierte Muster in der Wolle erzeugte. Diese Decken wurden oft als Handelsartikel verwendet und waren bei europäischen Siedlern sehr begehrt. Im 19. Jahrhundert brachte die Industrielle Revolution bedeutende Veränderungen in der Herstellung von Decken mit sich. Maschinen wurden zum Spinnen und Weben von Wolle entwickelt, was die Herstellung von Decken in großen Mengen erleichterte. Im 20. Jahrhundert erfuhren Decken einen weiteren Wandel. Synthetische Fasern wie Polyester wurden eingeführt und läuteten eine neue Ära der Decken ein. Diese Decken waren leichter und pflegeleichter als ihre Pendants aus Wolle und wurden oft in Outdoor-Umgebungen wie Campingausflügen verwendet.
Jasmin Fleischmann
Jasmin Fleischmann
2025-07-30 05:04:04
Anzahl der Antworten : 9
0
Seit wann genau Menschen Bettbezüge verwenden, ist nicht ganz klar. Die alten Ägypter, aber auch Perser, Römer und Assyrer, pflegten nicht auf dem Boden zu schlafen, sondern erhöhten mit verschiedenen Mitteln den Untergrund. Erste Matratzen wurden aus Stroh, Schilf, Wolle oder Federn konstruiert. Tierhäute und -felle wurden dafür als erste Überzüge genutzt und stellen damit wohl die erste Form der Bettwäsche dar. Die Herstellung von Tuchwaren aus Flachs soll in Ägypten zur Verwendung erster richtiger Bettlaken geführt haben. Diese Idee soll dann ihren Weg nach Europa gefunden haben, wo die Verarbeitung von Leinen zu Überzügen für Kissen und Matratzen ab dem 17. Jahrhundert immer mehr Verbreitung fand.