Wie wird ein Feuer gelöscht?

Juergen Petersen
2025-08-27 04:34:20
Anzahl der Antworten
: 9
Ein Brand kann gelöscht werden, indem man ihm den Brennstoff entzieht, Kühlung zuführt und/oder die Sauerstoffzufuhr abschneidet.
Die erste Maßnahme zur Brandbekämpfung ist das Entfernen des brennbaren Stoffes.
Beispielsweise ist ein großer Ölbrand auf Bohrplattformen schwer unter Kontrolle zu bekommen.
Es ist aber möglich, die Ölzufuhr durch Versiegelung zu unterbinden.
Ohne den brennbaren Stoff erhält das Feuer keinen Nachschub mehr und das Feuer kann gelöscht werden.
Die zweite Maßnahme, um einen Brand löschen zu können, ist die Brandbekämpfung durch Verringerung der Wärme.
Die Temperatur muss dazu niedriger werden als die Entzündungstemperatur, damit sich der jeweilige Stoff erst gar nicht entzündet.
Das wird mit einer Feuerwehrspritze gemacht, aus der unter hohem Druck Wasser strömt.
Damit lassen sich Brände von zum Beispiel Holz, Stroh, Papier und Kohle löschen.
Aber Achtung: Das Löschen mit Wasser ist nicht für das Löschen aller Arten von Bränden geeignet.
Die dritte Maßnahme zur Brandbekämpfung ist das Unterbinden der Sauerstoffzufuhr, da der Vorgang der Verbrennung Sauerstoff benötigt.
Metallbrände werden zum Beispiel mit Sand erstickt.
Auch die Löschdecke erstickt einen Brand.
Da der Brandherd durch die Decke vom Sauerstoff getrennt wird, erlischt das Feuer.
Nicht jeder Brand kann mit Wasser gelöscht werden, darunter zum Beispiel Metall-, Öl- oder Strombrände.
Feuerlöscher sind je nach Befüllung speziell oder universell einsetzbar.

Liane Rudolph
2025-08-14 11:01:50
Anzahl der Antworten
: 11
Damit der Löschversuch im Ernstfall erfolgreich ist sollten Sie jedoch in jedem Fall darauf achten, dass Ihr Feuerlöscher auch für die Art des Brandes ausgelegt ist.
Mit den oben genannten Tipps können Sie Ihre Löscher effektiv nutzen und erreichen maximale Löscherfolge.
Wenn Sie ein paar Dinge beachten, ist das richtige Bedienen des Feuerlöschers gar nicht so schwer.
Nach dem Einsatz des Feuerlöschers dürfen Sie diesen auf keinen Fall wieder zurückstellen.
Das gilt auch, wenn sich noch Löschmittel in dem Feuerlöscher befindet.
Für einen erneuten Einsatz ist nämlich nicht genügend Druck in der Flasche.

Siegrid Dietz
2025-08-10 03:34:19
Anzahl der Antworten
: 10
Eine Verbrennung ist eine chemische Reaktion bei der sich ein brennbarer Stoff mit Sauerstoff verbindet. Für eine Verbrennung sind vier Faktoren notwendig: brennbarer Stoff Sauerstoff Zündtemperatur richtiges Mengenverhältnis. Indem man nun einen dieser Faktoren ändert, führt das dazu, dass der Brand erlischt. Dazu stehen verschiedene Methoden zur Verfügung: Kühlen (senken der Temperatur unter die Zündtemperatur), z.B. Wasser, Wasserlöscher. Ersticken (Sauerstoffzufuhr unterbrechen), z.B. Kohlendioxidlöscher, Löschdecke. Inhibition (direkter Eingriff in den Verbrennungsablauf), z.B. Pulverlöscher. Entfernen des brennbaren Stoffes.

Klaus-Dieter Ritter
2025-07-30 05:51:23
Anzahl der Antworten
: 14
Um einen Brand zu löschen, gibt es verschiedene Methoden, die daran ansetzen, was ein Feuer für seine Existenz benötigt: Brennstoff, Wärme und Sauerstoff. Wer die Flammen stoppen will, muss also mindestens eines dieser Elemente ausschalten. Ein Feuer braucht ständigen Nachschub an brennbaren Stoffen. Wenn es gelingt, allen Brennstoff aus seiner Nähe zu entfernen, muss es bald erlöschen.
Ein Feuer erzeugt selbst Hitze, die in einer Kettenreaktion die weitere Verbrennung ermöglicht. Fällt die Temperatur dagegen unter den Brennpunkt bzw. Flammpunkt ab, erlischt das Feuer. Diesen Effekt machen sich Menschen bei der häufigsten Methode zur Brandbekämpfung zunutze: dem Löschen mit Wasser.
Feuer beruht in der Regel auf einem Oxidationsprozess mit Sauerstoff. Wer ein Feuer anfachen möchte – so bei einem Grill oder einem Kamin – muss die Sauerstoffzufuhr verbessern. Um einen Brand zu löschen, ist das Gegenteil notwendig: Das in diesem Fall verwendete Löschmittel soll eine trennende Schicht zwischen Feuer und Außenluft schaffen.
auch lesen
- Was ist die Geschichte der Feuerlöschdecke?
- Wer hat die Feuerlöschdecke erfunden?
- Was ist eine Löschdecke nach DIN EN 1869?
- Wie viele Arten von Feuerlöschdecken gibt es?
- Sind Feuerlöschdecken wiederverwendbar?
- Wer hat die Decke erfunden?
- Wer hat Brandschutz erfunden?
- Wie lange sind Löschdecken haltbar?
- Wie lösche ich einen brennenden Menschen?