Wie wird ein Feuer gelöscht?

Klaus-Dieter Ritter
2025-07-30 05:51:23
Anzahl der Antworten
: 14
Um einen Brand zu löschen, gibt es verschiedene Methoden, die daran ansetzen, was ein Feuer für seine Existenz benötigt: Brennstoff, Wärme und Sauerstoff. Wer die Flammen stoppen will, muss also mindestens eines dieser Elemente ausschalten. Ein Feuer braucht ständigen Nachschub an brennbaren Stoffen. Wenn es gelingt, allen Brennstoff aus seiner Nähe zu entfernen, muss es bald erlöschen.
Ein Feuer erzeugt selbst Hitze, die in einer Kettenreaktion die weitere Verbrennung ermöglicht. Fällt die Temperatur dagegen unter den Brennpunkt bzw. Flammpunkt ab, erlischt das Feuer. Diesen Effekt machen sich Menschen bei der häufigsten Methode zur Brandbekämpfung zunutze: dem Löschen mit Wasser.
Feuer beruht in der Regel auf einem Oxidationsprozess mit Sauerstoff. Wer ein Feuer anfachen möchte – so bei einem Grill oder einem Kamin – muss die Sauerstoffzufuhr verbessern. Um einen Brand zu löschen, ist das Gegenteil notwendig: Das in diesem Fall verwendete Löschmittel soll eine trennende Schicht zwischen Feuer und Außenluft schaffen.
auch lesen
- Was ist die Geschichte der Feuerlöschdecke?
- Wer hat die Feuerlöschdecke erfunden?
- Was ist eine Löschdecke nach DIN EN 1869?
- Wie viele Arten von Feuerlöschdecken gibt es?
- Sind Feuerlöschdecken wiederverwendbar?
- Wer hat die Decke erfunden?
- Wer hat Brandschutz erfunden?
- Wie lange sind Löschdecken haltbar?
- Wie lösche ich einen brennenden Menschen?