Wie lösche ich einen brennenden Menschen?

Ilona Marquardt
2025-08-11 04:41:51
Anzahl der Antworten
: 18
Die Bekämpfung eines Personenbrandes ist mit einem Feuerlöscher – unabhängig vom Typ – effektiver als mit einer Löschdecke.
Die brennende Person wird dazu aufgefordert, Augen und Mund zu schließen.
Um Hals und Kopf des Betroffenen zu schützen, wird der Löschstrahl zuerst auf dessen Brust und Schulter gerichtet.
Anschließend wird der Löschstrahl auf die untere Körperhälfte und die Seiten gerichtet.
Bei allen Löschern ist ein Abstand von 2–3 Metern einzuhalten.
Insbesondere bei Kohlendioxidlöschern darf der Strahl nicht in das Gesicht oder länger auf einen Körperbereich gehalten werden, da das Risiko von Erfrierungen besteht.
Durch Überwerfen der Löschdecke können bei kleineren Bränden Flammen erstickt werden.
Besonders bei Kleiderbränden sind Löschdecken zu verwenden.
Dabei ist die Person in die Löschdecke einzuhüllen, auf den Boden zu legen und so luftdicht in die Decke zu wickeln, dass keinerlei Sauerstoff mehr an die brennende Kleidung gelangen kann.

Timo Weis
2025-07-30 07:13:58
Anzahl der Antworten
: 13
Auch beim Personenbrand ist der Feuerlöscher das richtige Hilfsmittel.
Ziel ist, die brennende Person schnell zu löschen und zu retten:
Brennende Person am Weglaufen hindern.
Immer einen Feuerlöscher benutzen.
Er bietet in allen Fällen eine sichere und schnelle Brandbekämpfung ohne zusätzliche Verletzungsgefahren für die zu rettende Person.
Einen Mindestabstand von 2 bis 3 m zur brennenden Person einhalten.
Das Gesicht möglichst nicht mit dem Löschmittel beaufschlagen.
Den ersten Löschimpuls auf den Oberkörper richten.
Anschließend den Löschstrahl am Körper weiter nach unten und zu den Seiten führen.
Gebrauchsanleitung des Feuerlöschers beachten.

Walther Schiller
2025-07-30 06:52:46
Anzahl der Antworten
: 15
Maßnahmen Eigenschutz beachten schnellstmöglich löschen irrationales Verhalten möglich. Löschmöglichkeiten: Wasser Feuerlöscher Decken, Jacken, etc auf dem Boden wälzen.
Löschen mit Wasser Bestes Löschmittel kein Trinkwasser erforderlich.
Löschen mit Feuerlöschern Mindestabstand zur brennenden Person von 2 bis 3 m einhalten.
Das Gesicht möglichst nicht mit dem Löschmittel beaufschlagen.
Der erste Löschstrahl auf den Oberkörper richten, um Hals und Kopf vor den hochschlagenden Flammen zu schützen.
Löschen mit Decken, Jacken und anderem dichten Gewebe Hautbereich mit Gewebe abdecken und glattstreichen.
Löschen durch Wälzen auf dem Boden Erstickende Löschwirkung.

Inna Wetzel
2025-07-30 04:54:45
Anzahl der Antworten
: 13
Um eine brennende Person zu löschen, sollte diese aufgefordert werden, Augen und Mund zu schließen. Der erste Löschimpuls ist auf Brust und Schulter zu richten, um Hals und Kopf vor den Flammen zu schützen. Danach wird der Löschstrahl weiter nach unten und den Seiten geführt. Es ist wichtig, die richtige Art von Feuerlöscher zu verwenden und dessen Gebrauchsanleitung zu beachten. Wasserlöscher sollten mit weichem Strahl sprühen, anderenfalls sollte ein Mindestabstand von 3 m gehalten werden. Schaumlöscher sollten mit weichem Schaumstrahl sprühen, Pulverlöscher mit kurzen, schnell aufeinander folgenden Pulverstößen. Kohlendioxidlöscher sollten nur mit Vorsicht eingesetzt werden, da sie Erfrierungsgefahr bei -80°C bergen. Die besten Ergebnisse konnten mit Schaumlöschern mit Wirbeldüse erzielt werden, die einen sehr weichen und breiten Sprühstrahl erzeugen. Es ist immer wichtig, reichlich Wasser zur Verfügung zu haben, um das Löschpulver abzuspülen, da es zu Reizerscheinungen führen kann.

Wera Kühne
2025-07-30 02:29:30
Anzahl der Antworten
: 15
Brennende Person am Weglaufen hindern.
Grund: Sie wollen sich selbst retten und wehren sich evtl. gegen die notwendige Rettungsmaßnahme mit dem Feuerlöscher.
Einen Feuerlöscher verwenden.
Beim Personenbrand sind Feuerlöscher das richtige Mittel!
Sie bieten eine sicherere und schnelle Brandbekämpfung ohne zusätzliche Verletzungsgefahren für die zu rettende Person.
Korrekter Einsatz des Feuerlöschers:
Mindestabstand 2-3 m zur brennenden Person einhalten
Löschmittel möglichst nicht aufs Gesicht
Ersten Löschimpuls auf Oberkörper (Brust und Schultern) richten.
So schützt man Hals und Kopf vor den hochzündelnden Flammen.
Löschstrahl weiter nach unten zu den Seiten
Gebrauchsanleitung Feuerlöscher beachten
Bei CO₂-Feuerlöschern ist außerdem Folgendes zu beachten:
Min. 1,5 m Abstand
Richten Sie den Löschstrahl nie auf das Gesicht und lassen Sie ihn nie auf einem Körperteil verweilen.
Gefahr von Erfrierungen.

Claus-Dieter Reinhardt
2025-07-30 02:19:59
Anzahl der Antworten
: 19
Wasser geht bei Personenbränden immer.
Das Textilgewebe der Bekleidung saugt sich tüchtig mit dem Wasser voll, was sowohl die Haut des Unfallopfers als auch das Feuer kühlt.
Heutzutage werden Feuerlöscher ausdrücklich zum Ablöschen von Personenbränden empfohlen.
Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich geeigneter oder nicht geeigneter Löschertypen.
Geeignet ist immer genau der Löscher, der als erster greifbar ist.
Lassen Sie sich nicht davon abhalten, auch ins Gesicht zu sprühen: Wenn die Haare brennen, ist es sinnlos, ersatzweise die Füße zu löschen.
Halten Sie den richtigen Löschabstand ein.
Je nach Löschertyp beträgt dieser mindestens 1 m oder mehr!
auch lesen
- Was ist die Geschichte der Feuerlöschdecke?
- Wer hat die Feuerlöschdecke erfunden?
- Was ist eine Löschdecke nach DIN EN 1869?
- Wie viele Arten von Feuerlöschdecken gibt es?
- Sind Feuerlöschdecken wiederverwendbar?
- Wie wird ein Feuer gelöscht?
- Wer hat die Decke erfunden?
- Wer hat Brandschutz erfunden?
- Wie lange sind Löschdecken haltbar?