Welches Elektrogerät löst die meisten Brände aus?

Georg Runge
2025-08-01 05:46:56
Anzahl der Antworten
: 14
Fast jeder dritte Brand ist in Deutschland auf Elektrizität zurückzuführen. Damit bleibt Elektrizität mit 32% auch 2021 die mit Abstand häufigste Brandursache in Deutschland. Ein Elektrobrand passiert schnell, unerwartet und hängt oft mit Unwissenheit zusammen. Viele wissen beispielsweise nicht, dass Mehrfachsteckdosen eine Leistungsgrenze haben. Stecken nun mehrere Elektrogeräte gleichzeitig in einer Mehrfachsteckdose oder sind im schlimmsten Fall mehrere Mehrfachsteckdosen miteinander verbunden, kann es zur Überhitzung kommen. Diese Situation ist besonders häufig in Küchen oder Büroräumen zu beobachten. Die meisten Elektrobrände können Sie verhindern, indem Sie auf die eben genannte Leistungsgrenze von elektronischen Geräten und Mehrfachsteckdosen achten. Aber auch alte und defekte Geräte können einen Brand auslösen. Ersetzen Sie defekte oder veraltete Geräte deswegen am besten frühzeitig!

Steffen Adam
2025-08-01 00:29:20
Anzahl der Antworten
: 9
Elektrische Haushaltsgeräte lösen die meisten Brände aus.
Etwa ein Drittel aller Brände in Gebäuden entsteht durch Elektrizität.
Laut IFS war dies 2017 die häufigste Brandursache.
Im Detail betrachtet, erweisen sich die Wäschetrockner als Brandverursacher Nummer eins.
Die weiteren Plätze belegen Kühlgeräte und Geschirrspüler.
auch lesen
- Welche Sicherheitshinweise gibt es für Elektrogeräte?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten Sie beim Umgang mit Elektrogeräten beachten?
- Was ist bei Elektrogeräten zu beachten?
- Was sollte beim Umgang mit elektronischen Geräten beachtet werden?
- Welche Sicherheitskennzeichnungen gibt es?
- Welche Kennzeichnung müssen Elektrogeräte haben?
- Welche Regeln sollte man beim Umgang mit elektrischen Geräten beachten?
- Was ist beim Betrieb von Elektrogeräten zu beachten?
- Was ist vor der Benutzung von elektrischen Geräten zu beachten?