:

Wie schnell muss ein Krankenwagen vor Ort sein – gibt es da eine Zeitvorgabe?

Irmhild Schneider
Irmhild Schneider
2025-05-06 10:45:12
Anzahl der Antworten: 8
Höchstens 15 Minuten soll es dauern, bis nach einem Notruf Rettungskräfte eintreffen - egal ob akute Lebensgefahr besteht oder nicht. Je nach Schwere des Notfalls fordern Hilfsorganisationen mehr Freiheit. Dabei geht es vor allem um die Hilfsfrist für Rettungsdienste, die zuletzt auf 12 Minuten festgelegt wurde. Hilfsorganisationen und Landkreistag fordern eine flexible Regelung je nach schwere des Notfalls statt einer starren Zeit für alle.
Vinzenz Heller
Vinzenz Heller
2025-05-06 05:32:00
Anzahl der Antworten: 5
Meist beläuft sie sich auf zehn bis 15 Minuten. Wie lange die Hilfsfrist dauern darf, bestimmen Gesetze der Länder zum Rettungsdienst und welche zum Brandschutz auf kommunaler Ebene mit zusätzlichen Schutzzielen. Manche Bundesländer haben Spezifikationen festgelegt, im Groben gelten aber folgende Hilfsfristen und müssen meist in 95 Prozent aller Fälle eingehalten werden: Baden-Württemberg 10 bis 15 Minuten, Bayern 12 Minuten, Berlin bedarfsgerecht, Brandenburg 15 Minuten, Bremen 10 Minuten, Hamburg 8 bis 10 Minuten, Hessen 10 bis 15 Minuten, Mecklenburg-Vorpommern 10 Minuten, Niedersachsen in 15 Minuten, Nordrhein-Westfalen 8 Minuten, in ländlichen Bereichen 12 Minuten, Rheinland-Pfalz 15 Minuten, Saarland 12 Minuten, Sachsen 12 Minuten, Sachsen-Anhalt 12 Minuten, Schleswig-Holstein 12 Minuten, Thüringen 14 Minuten, in ländlichen Bereichen 17 Minuten.