Was verursacht eigentlich Brände in Unternehmen?

Stephan Keil
2025-07-12 08:57:53
Anzahl der Antworten
: 7
In Unternehmen findet man häufig folgende Werkstoffe: Desinfektionsmittel bzw. hochprozentige Alkohollösungen, Druckerpapier, Kartonagen, diverse Kunststoffe. All diese Gegenstände sollten Sie aufgrund ihrer leichten Brennbarkeit also am besten mit ausreichend Abstand zu einer Wärmequelle lagern. Es gibt Materialien, die besonders auf Wärme reagieren und leicht einen Brand entfachen.

Leopold Zimmer
2025-07-01 07:16:10
Anzahl der Antworten
: 13
Einer der häufigsten vertretenen Quellen zur Entstehung eines Brandes ist der falsche Umgang mit Elektrizität oder elektrischen Geräten.
Schließlich ist einer der häufigsten Brandherde der falsche Umgang mit Elektrizität oder elektrischen Geräten.
Arbeiten mit Entzündungsherden ist keine seltene Brandursache in Unternehmen.
Es besteht eine höhere Brandgefahr, wenn Schweiß- oder Laserarbeiten getätigt werden oder wenn mit Feuer oder Hitze gearbeitet wird.

Gotthard Merkel
2025-07-01 06:32:21
Anzahl der Antworten
: 13
Kurzschluss kann als Brandursache bei Elektrogeräten auftreten, wenn beispielsweise ein Kabel defekt ist oder Wasser in das Gerät eindringt. Dann kann der Strom den Widerstand umgehen und direkt zum anderen Pol fließen. So entsteht ein Kurzschluss, bei dem die Stromstärke so groß ist, dass das Gerät überhitzen und in Brand geraten kann.
Bei Geräten, die sich erwärmen, kann es zu einem gefährlichen Hitzestau und in Folge davon zu einem Brand kommen. Das Risiko wird noch erhöht, wenn sich das Gerät beispielsweise zusätzlich in einem Schrank befindet. Geräte können übrigens selbst im Stand-by-Modus überhitzen.
Auch Mehrfachsteckdosen können Brände verursachen, wenn die angegebene Leistung überschritten wird, indem zu viele Geräte angeschlossen werden. Mit der Zeit können aber die Kabel brüchig und die Steckerleisten so zur potentiellen Brandgefahr werden.

Leni Schön
2025-07-01 06:15:00
Anzahl der Antworten
: 22
Für viele Brände sind Unachtsamkeit und ein ungenügender Brandschutz ursächlich. Ein Brand kann ebenfalls entstehen, wenn leicht entflammbares Material auf heiße Oberflächen wie Herdplatten oder Leuchten gelangt. Auch eine auf dem Herd vergessene Bratpfanne oder ein Topf kann zu einem Brand führen, wenn beispielsweise das Fett bis zum Flammpunkt erhitzt oder Wasser in heißes Fett gegossen wird. Weitere Brandursachen können Überhitzung von Elektrogeräten oder überlastete Verlängerungskabel sein. Wenn leicht entzündliche Stoffe – auch in kleinen Mengen – im Gebäude unsachgemäß gelagert werden oder wenn Elektrogeräte defekt oder Elektroinstallationen veraltet sind, besteht ebenfalls ein erhöhtes Risiko.

Ingo Dietz
2025-07-01 05:05:31
Anzahl der Antworten
: 9
Elektrizität ist mit 32% die mit Abstand häufigste Brandursache in Deutschland. Ein Elektrobrand passiert schnell, unerwartet und hängt oft mit Unwissenheit zusammen. Viele wissen beispielsweise nicht, dass Mehrfachsteckdosen eine Leistungsgrenze haben. Stecken nun mehrere Elektrogeräte gleichzeitig in einer Mehrfachsteckdose oder sind im schlimmsten Fall mehrere Mehrfachsteckdosen miteinander verbunden, kann es zur Überhitzung kommen.
Die zweithäufigste Ursache ist mit 21% menschliches Fehlverhalten. Ob ein Topf auf dem Herd, eine vergessene Zigarette oder brennende Kerzen auf dem Adventskranz – Unaufmerksamkeit oder Fehlverhalten im Umgang mit Gefahrenquellen sind für viele Brände im betrieblichen und privaten Kontext verantwortlich. Im vergangenen Jahr wurden 10% der Brände durch eine Überhitzung ausgelöst. Es kommt zu einer Überhitzung, wenn sich das Material eines Gegenstands über den vorgesehenen Temperaturbereich erhitzt.
Eine besondere Gefahr stellen selbstverständlich auch Tätigkeiten dar, die bereits mit großer Hitze oder Funkenflug zu tun haben. Deswegen bilden die Feuergefährlichen Arbeiten das Schlusslicht der fünf häufigsten Brandursachen.
auch lesen
- Was verursacht die meisten Brände in Deutschland?
- Was sind die häufigsten Ursachen für einen Wohnungsbrand?
- Häufige Brandursachen im Haushalt: Was sind die Risiken?
- Was ist die Hauptursache für die meisten Waldbrände?
- Was ist die häufigste Brandursache?
- Top 3: Welche Hauptursachen lösen Brände aus?
- Was verursacht Feuerausbrüche?
- Was verursacht die meisten Wohnungsbrände?
- Was zündet Waldbrände wirklich an?
- Waldbrände: Was sind natürliche Auslöser?
- Was sind die 3 Schlüsselzutaten für ein Feuer?
- Welches Haushaltsgerät ist am wahrscheinlichsten eine Brandgefahr?
- Wie entstehen Brände? Was sind die Ursachen für Waldbrände?
- Was sind die Hauptverdächtigen bei Waldbränden?
- Welche Haushaltsgeräte sind am brandgefährlichsten?
- Die Dreieinigkeit des Feuers: Was braucht es zum Entfachen?
- Was entzündet Waldbrände?
- Was entfacht ein Lauffeuer?
- Das magische Dreieck des Feuers: Was braucht es, um loszulegen?