:

Was sind die Hauptverdächtigen bei Waldbränden?

Rudi Hauser
Rudi Hauser
2025-07-18 01:34:49
Anzahl der Antworten : 9
0
Die meisten Waldbrände entstehen nämlich durch Brandstiftung oder Fahrlässigkeit. Dass man bei Trockenheit keine Feuer im Wald machen soll ist bekannt, aber auch achtlos weggeworfene Zigarettenkippen und Autos sind eine häufige Ursache. Gerade letztere werden als Gefahrenquelle häufig unterschätzt. Doch der Katalysator, der sich unter dem Auto befindet, erreicht ohne weiteres Temperaturen von weit über 500° Celsius, die ausreichen, um eine Wiese oder das Unterholz zu entzünden.
Ingolf Werner
Ingolf Werner
2025-07-07 02:11:54
Anzahl der Antworten : 10
0
Dennoch ist das getrocknete Pflanzenmaterial sehr leicht entzündlich. Eine vermeintliche Kleingikeit oder Unachtsamkeit reicht: Eine weggeworfene Zigarette, ein heißer Katalysator am Auto, geparkt auf einer trockenen Wiese, eine vernachlässigte Grillstelle oder sogar ein absichtlich gelegtes Feuer können schnell zu einem Brand führen. Auch Blitzeinschläge können Waldbrände auslösen. So entstehen Feuer allerdings wesentlich seltener als durch Menschen. Laut WWF werden etwa 96 Prozent der Waldbrände durch fahrlässiges Verhalten oder Brandstiftung verursacht.
Brigitte Henning
Brigitte Henning
2025-07-06 21:59:39
Anzahl der Antworten : 14
0
Die meisten Waldbrände werden insgesamt durch Brandstiftung ausgelöst. Der andere große Teil der bekannten Ursachen ist Brandstiftung. So nennt man es, wenn Brände vorsätzlich verursacht werden. Es gibt Menschen, die Feuer absichtlich legen.
Nadine Werner
Nadine Werner
2025-07-06 21:41:26
Anzahl der Antworten : 8
0
Heutzutage entstehen Waldbrände meist durch Menschenhand, ob absichtlich oder aus Versehen: Laub wird im Garten oder auf Feldern verbrannt Glimmende Zigarettenstummel werden unbedacht weggeworfen Lagerfeuer werden schlecht gesichert Phosphorhaltige Munitionsreste entzünden sich bei heißer Witterung eigenständig Feuer werden absichtlich gelegt.